Unterschied zwischen Maxim und Leanova Pille
Was sind die entscheidenden Unterschiede zwischen der Maxim Pille und der Leanova Pille, und wie wirkt sich dies auf die Auswahl eines Verhütungsmittels aus?
Die Wahl der richtigen Antibabypille ist eine am häufigsten gestellte Frage. Die Maxim und die Leanova 💊 sind zwei gängige Optionen die Frauen zur Verfügung stehen. Beide sind Kombinationspräparate die Östrogen und Gestagen enthalten. Der Unterschied? Der Unterschied liegt vor allem in der Zusammensetzung.
Die Maxim Pille enthält das Gestagen Dienogest, das als etwas neuer gilt, während die Leanova Pille Levonorgestrel- kurz LNG- verwendet. Ein bedeutsamer Punkt ist die Tatsache, dass die Maxim Pille weiterhin Östrogen enthält als die Leanova. Diese Unterschiede in der Zusammensetzung beeinflussen die Effektivität und Verträglichkeit der Pillen.
Einen weiteren Aspekt beleuchtet die Tatsache: Dass die Maxim Pille oft bei zusätzlichen gesundheitlichen Problemen wie Akne oder PMS verschrieben wird. Diese Ausgangslage ergibt sich aus der antiandrogenen Wirkung von Dienogest. Das macht die Maxim Pille besonders wirksam für Frauen ´ die nicht nur verhüten möchten ` allerdings ebenfalls unter solchen Beschwerden leiden.
Auf der anderen Seite hat die Leanova Pille ein sehr niedriges Thromboserisiko. Das macht sie zur bevorzugten Wahl für viele Frauen die zum ersten Mal eine Pille in Erwägung ziehen. Levonorgestrel ´ das in der Leanova Pille enthalten ist ` gilt als eines der ältesten und umfassend erforschten Gestagene. Einfach gesagt – die Leanova Pille liefert eine bewährte Option.
Aktuelle Studien belegen- das Thromboserisiko spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer Pille. Neuere Generationen ´ ebenso wie die Maxim Pille ` gelten als sicherer in diesem Punkt. Angeboten wird dies durch das Gestagen Dienogest welches als weniger thrombosefördernd gilt. Bei der Leanova Pille wurde das Thromboserisiko als besonders niedrig eingestuft.
Die Maxim Pille hat also den Vorteil, dass sie zusätzlichen gesundheitlichen Problemen wie beispielsweise Akne, entgegenwirken kann. Zudem kann sie bei PMS-Beschwerden angewandt werden- dies liegt an der günstigen Wirkung von Dienogest auf den Hormongehalt. Für viele Frauen ist das eine wichtige Überlegung.
Die Leanova Pille hingegen überzeugt in ihrer Einfachheit und Sicherheit. Oft wird sie als erste Pille empfohlen besonders für jüngere Frauen oder Neueinsteigerinnen. Ihr bewährter Sicherheitsstandard festigt das Vertrauen vieler Arztpraxen in die Anwendung dieser Pille.
Insgesamt bleibt zu bedenken: Dass Frauen vor der Wahl ihrer Empfängnisverhütungsmethode unbedingt mit einem Gynäkologen sprechen sollten. Der Facharzt kann dabei persönliche Gesundheitsfaktoren und das individuelle Thromboserisiko betrachten. Eine informierte Entscheidung bietet die besten Vorraussetzungen zur Verhütung und auch zur Linderung spezifischer Probleme.
Zusammengefasst können beide Pillen » sowie die Maxim als auch die Leanova Pille « wie wirksame Alternativen angesehen werden. Die persönliche Verträglichkeit der Medikamente ist von entscheidender Bedeutung. Entscheidungen sollten also gut abgewogen und in Absprache mit einem Facharzt getroffen werden.
Die Maxim Pille enthält das Gestagen Dienogest, das als etwas neuer gilt, während die Leanova Pille Levonorgestrel- kurz LNG- verwendet. Ein bedeutsamer Punkt ist die Tatsache, dass die Maxim Pille weiterhin Östrogen enthält als die Leanova. Diese Unterschiede in der Zusammensetzung beeinflussen die Effektivität und Verträglichkeit der Pillen.
Einen weiteren Aspekt beleuchtet die Tatsache: Dass die Maxim Pille oft bei zusätzlichen gesundheitlichen Problemen wie Akne oder PMS verschrieben wird. Diese Ausgangslage ergibt sich aus der antiandrogenen Wirkung von Dienogest. Das macht die Maxim Pille besonders wirksam für Frauen ´ die nicht nur verhüten möchten ` allerdings ebenfalls unter solchen Beschwerden leiden.
Auf der anderen Seite hat die Leanova Pille ein sehr niedriges Thromboserisiko. Das macht sie zur bevorzugten Wahl für viele Frauen die zum ersten Mal eine Pille in Erwägung ziehen. Levonorgestrel ´ das in der Leanova Pille enthalten ist ` gilt als eines der ältesten und umfassend erforschten Gestagene. Einfach gesagt – die Leanova Pille liefert eine bewährte Option.
Aktuelle Studien belegen- das Thromboserisiko spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer Pille. Neuere Generationen ´ ebenso wie die Maxim Pille ` gelten als sicherer in diesem Punkt. Angeboten wird dies durch das Gestagen Dienogest welches als weniger thrombosefördernd gilt. Bei der Leanova Pille wurde das Thromboserisiko als besonders niedrig eingestuft.
Die Maxim Pille hat also den Vorteil, dass sie zusätzlichen gesundheitlichen Problemen wie beispielsweise Akne, entgegenwirken kann. Zudem kann sie bei PMS-Beschwerden angewandt werden- dies liegt an der günstigen Wirkung von Dienogest auf den Hormongehalt. Für viele Frauen ist das eine wichtige Überlegung.
Die Leanova Pille hingegen überzeugt in ihrer Einfachheit und Sicherheit. Oft wird sie als erste Pille empfohlen besonders für jüngere Frauen oder Neueinsteigerinnen. Ihr bewährter Sicherheitsstandard festigt das Vertrauen vieler Arztpraxen in die Anwendung dieser Pille.
Insgesamt bleibt zu bedenken: Dass Frauen vor der Wahl ihrer Empfängnisverhütungsmethode unbedingt mit einem Gynäkologen sprechen sollten. Der Facharzt kann dabei persönliche Gesundheitsfaktoren und das individuelle Thromboserisiko betrachten. Eine informierte Entscheidung bietet die besten Vorraussetzungen zur Verhütung und auch zur Linderung spezifischer Probleme.
Zusammengefasst können beide Pillen » sowie die Maxim als auch die Leanova Pille « wie wirksame Alternativen angesehen werden. Die persönliche Verträglichkeit der Medikamente ist von entscheidender Bedeutung. Entscheidungen sollten also gut abgewogen und in Absprache mit einem Facharzt getroffen werden.