Sind es Schimmel oder Wasserflecken an der Wand?

Wie lassen sich Schimmel und Wasserflecken an Wänden unterscheiden und wie gehe ich bei der Beseitigung vor?

Uhr
###

Das Wohnzimmer scheint nicht weiterhin so einladend. Dunkle Flecken zieren die Wände. Ist es Schimmel oder vielleicht doch Wasserflecken? Zuerst stellt sich die Frage - wie erkenne ich den Unterschied? Detaillierte Methoden und Lösungen stehen zur Verfügung.

Zunächst gilt es die Ursache der Flecken zu klären. Schimmel und Wasserflecken unterscheiden sich erheblich in ihrem Erscheinungsbild. Schimmelflecken zeigen sich meist als kleine dunkle Punkte. Wasserflecken hingegen sind oft größer und mit unattraktiven Rändern. Eine schnelle Methode zur Unterscheidung bietet ein einfacher Haartrockner. Halte ihn auf die betroffenen Stellen – verschwinden die Flecken unter dem Einfluss der Wärme, handelt es sich um Wasserflecken. Bleiben sie jedoch sichtbar – liegt der Verdacht auf Schimmel nahe.

Darüber hinaus ist die Umgebung ähnlich wie wichtig. Offene Fugen oder Lecks können kalte Luft anziehen. Dies fördert die Schimmelbildung. Es ist klug – solche Undichtigkeiten umgehend zu reparieren. Somit kann Feuchtigkeit durch externe Einflüsse vermieden werden.

Wenn du die Schimmelquelle gefunden hast, steht der nächste Schritt an - die Entfernung. Reinige die betroffenen Bereiche gründlich. Ein milder – schimmelentfernender Reiniger eignet sich bestens dafür. Trage diesen auf die Flecken auf und lasse ihn wirken. Mit einer Bürste oder Schwamm reinigst du dann die Stellen sorgfältig. Achte unbedingt auf deinen Schutz - Handschuhe und eine Atemmaske sind unerlässlich, denn die Schimmelsporen sind gesundheitsschädlich.

Im Anschluss kann eine antimykotische Farbe aufgetragen werden. Diese spezielle Farbe schützt vor erneutem Schimmelbefall. Doch Vorsicht - die eigentliche Ursache des Problems muss zunächst behoben werden. Andernfalls könnte die Farbe lediglich als kurzfristige Lösung dienen.

Hast du Zweifel? Zögere nicht einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein Sachverständiger kann bei der Identifizierung und der Entfernung von Schimmel helfen. Auch eine detaillierte Feuchtigkeitsanalyse der Wände könnte anstehen.

Zusammenfassend zeigt sich: Die Wahrscheinlichkeit spricht für Schimmel bei den Flecken an der Wand. Es gilt – wie erstes die Ursachen zu finden und nachhaltig zu beseitigen. Erst danach ist die Reinigung sinnvoll. Schimmel kann gefährlich sein. Frühes Handeln lohnt sich.






Anzeige