Pappmaché mit Acrylfarbe färben - ist das möglich?

Kann man bereits getrocknetes Pappmaché erfolgreich mit Acrylfarben gestalten?

Uhr
Pappmaché – die Bastelmaterialien der Fantasie bietet Potenzial für kreative Köpfe. Ist das bereits hergestellte Pappmaché tatsächlich mit Acrylfarbe zu färben? Die Antwort ist ein klares Ja! Das Färben gibt den Kunstwerken einen individuellen Glanz. Oft wird Pappmaché in einem formbaren Zustand bearbeitet und getrocknet, bevor es bemalt wird. Aber ebenfalls nach dem Trocknen stehen die Möglichkeiten offen. Man kann Acrylfarbe in die bereits fertige Masse kneten vorausgesetzt das Pappmaché ist gut getrocknet.

Diese Mischung aus Papierschnipseln und Klebstoff zeigt vor dem Trocknen eine beige bis hellbraune Farbe. Bei der Gestaltung von Bastelprojekten wünschen sich viele Künstler lebhaftere Farben. Pappmaché geht über traditionelle Kunst hinaus und bietet Formen für Masken und auch Skulpturen. Acrylfarbe gehört zu den vielseitigsten Farbmitteln und findet Anwendung auf verschiedensten Oberflächen. Sie trocknet schnell – haftet gut und bietet ein schier unendliches Farbspektrum. Deshalb eignet sie sich besonders gut zum Färben von Pappmaché.

Zunächst einmal benötigt man einen Pappmaché-Klumpen der vollständig getrocknet ist. Hierbei ist es essenziell, dass die Feuchtigkeit der Acrylfarbe nicht die Klebstoffverbindungen auflöst, oder würde das gesamte Projekt leiden.

Acrylfarbe folgt dem Prinzip der direkten Anwendung. Man kann sie einfach auf das Pappmaché auftragen und mit den Händen oder einem Pinsel so viel einarbeiten. Schichten können für eine intensivere Farbwirkung aufgetragen werden. Die Farbintensität ist abhängig von der Dicke der einzelnen Schichten und dem gewünschten Endergebnis. Ein kleiner Tipp: Um einen durchscheinenden Effekt zu erzielen, empfiehlt sich das Verdünnen der Farbe mit etwas Wasser.

Es bleibt nicht unbemerkt – das Färben kann dieur des Pappmachés beeinflussen. Der Struktur kann durch die Farbe eine festere Form verliehen werden. Das ebendies soll bei der Projektgestaltung im Hinterkopf behalten werden.

Nach dem Auftragen ist Geduld gefragt. Das Pappmaché sollte gründlich trocknen bevor man mit weiteren Schichten oder dem nächsten Bearbeitungsschritt fortfährt. Im Normalfall trocknet die Acrylfarbe innerhalb weniger Minuten bis Stunden und wird deshalb besonders geschätzt. Abhängig von der Dicke der Farbschicht sowie den Umgebungsbedingungen kann der Trocknungsprozess variieren. Aktuelle Trends zeigen – dass viele Künstler die Ergebnisse in sozialen Medien teilen. Diese Projekte inspirieren andere den eigenen Stil zu ausarbeiten und ähnlich wie mit Acrylfarben für Pappmaché zu experimentieren.

Für den kreativen Bastler lässt sich zusammenfassen – das Färben von Pappmaché mit Acrylfarbe ist eine machbare, kreative Herausforderung die Spaß und Abwechslung in jedes Projekt bringt. So werden individuelle Designs und Farben Realität. Es schmeichelt der Fantasie und bietet eine wunderbare Möglichkeit, Pappmaché Projekte ganz neu zu gestalten.






Anzeige