Möglichkeiten der Nachrichtenübermittlung auf Facebook
Welche Möglichkeiten bestehen, um auf Facebook mit nicht befreundeten Personen in Kontakt zu treten?
Facebook erlaubt es Nutzern Nachrichten an Personen zu senden mit denen eine Freundschaft nicht besteht. Die Bedeutung dieser Funktion sollte nicht unterschätzt werden. Empfänger können ihre Einstellungen jedoch so anpassen: Dass sie keine Nachrichten von Unbekannten erhalten. Dadurch bleibt der Nachrichten-Button unsichtbar, mittels welchem die Kontaktaufnahme erschwert wird – das ist eine häufige Realität.
Eine Alternative zur direkten Kontaktaufnahme mit individuellen Nutzer*innen ist der Austausch mit Unternehmen. Diese nutzen die "Kontakt"-Funktion um Nachrichtenanfragen ohne Freundschaftsanfrage zu empfangen. Gaststätten, Hotels oder Shops begrüßen diese Form der Kommunikation. So können Klärungen oder Anfragen schnell erledigt werden.
Am PC ist die Nachrichtenübermittlung an nicht befreundete Personen machbar. Doch hier stellt sich die Frage der Sichtbarkeit. Empfänger sehen oft keine Benachrichtigungen für solche Nachrichten. Zufallsfunde können jedoch für Überraschungen sorgen. Manchmal wandern diese wichtigen Nachrichten sogar in den Ordner "Sonstiges", leicht übersehen.
Die Datenlage zeigt, dass viele Nutzer sich der Privatsphäre-Einstellungen nicht bewusst sind. Um diese zu ändern, navigiert man zu „Einstellungen“. Dort befindet sich der Abschnitt „Privatsphäre“. Unter dem Punkt „Wer kann dir Nachrichtenanfragen senden?“ lassen sich gezielte Anpassungen vornehmen. Die Kontrolle über Nachrichtenanfragen bleibt hierbei zentral.
Facebook entfaltet also ein breites Spektrum an Kommunikationsmöglichkeiten. Von der interaktiven Verbindung zu Unternehmen bis hin zur Möglichkeit, mit Unbekannten zu sprechen – alles hängt von den Einstellungen ab die man selbst tätigen kann.
Die Frage bleibt, ebenso wie viele Nutzer*innen diese Optionen voll ausschöpfen. Der digitale Austausch wird immer bedeutender. Daher ist es für jeden wichtig zu wissen wie man effektiv und sicher kommunizieren kann.
Eine Alternative zur direkten Kontaktaufnahme mit individuellen Nutzer*innen ist der Austausch mit Unternehmen. Diese nutzen die "Kontakt"-Funktion um Nachrichtenanfragen ohne Freundschaftsanfrage zu empfangen. Gaststätten, Hotels oder Shops begrüßen diese Form der Kommunikation. So können Klärungen oder Anfragen schnell erledigt werden.
Am PC ist die Nachrichtenübermittlung an nicht befreundete Personen machbar. Doch hier stellt sich die Frage der Sichtbarkeit. Empfänger sehen oft keine Benachrichtigungen für solche Nachrichten. Zufallsfunde können jedoch für Überraschungen sorgen. Manchmal wandern diese wichtigen Nachrichten sogar in den Ordner "Sonstiges", leicht übersehen.
Die Datenlage zeigt, dass viele Nutzer sich der Privatsphäre-Einstellungen nicht bewusst sind. Um diese zu ändern, navigiert man zu „Einstellungen“. Dort befindet sich der Abschnitt „Privatsphäre“. Unter dem Punkt „Wer kann dir Nachrichtenanfragen senden?“ lassen sich gezielte Anpassungen vornehmen. Die Kontrolle über Nachrichtenanfragen bleibt hierbei zentral.
Facebook entfaltet also ein breites Spektrum an Kommunikationsmöglichkeiten. Von der interaktiven Verbindung zu Unternehmen bis hin zur Möglichkeit, mit Unbekannten zu sprechen – alles hängt von den Einstellungen ab die man selbst tätigen kann.
Die Frage bleibt, ebenso wie viele Nutzer*innen diese Optionen voll ausschöpfen. Der digitale Austausch wird immer bedeutender. Daher ist es für jeden wichtig zu wissen wie man effektiv und sicher kommunizieren kann.