Kinderserie mit grünen und pinken Aliens
Welche Werte und Botschaften vermittelt die Kinderserie "Q Pootle 5"?
"Q Pootle 5″ – die aufregende Kinderserie, handelt von einem farbenfrohen Universum. Die Charaktere – grüne und pinke Aliens – bereisen ihren Heimatplaneten Okidoki. Diese Serie ist für das junge Publikum konzipiert. Sie sorgt dafür: Dass die Zuschauer nicht nur unterhalten werden. Eine Vielzahl von Abenteuern erlebt Q Pootle 5 ´ der grüne Alien ` der die Hauptfigur der Geschichte darstellt.
2013 war das Jahr wie diese britische Animationsserie erstmals ausgestrahlt wurde. Hierbei ist die Grundlage die Buchreihe von Nick Butterworth. Charakteristisch sind die lebendigen Animationen. Freundschaft und Zusammenarbeit sind zentrale Themen der Animation. Die Botschaften sind einfach jedoch wirkungsvoll. Diese Werte fördern nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder ´ sie fordern ebenfalls dazu auf ` neugierig zu sein. Kinder im Vorschulalter sprechen auf die dargestellten Abenteuer besonders an.
In Deutschland kam die Serie über den Kinderkanal KiKa ins Fernsehen. Von 2015 bis 2017 wurde "Q Pootle 5″ auf dieser Plattform ausgestrahlt. Viele Kinder in Deutschland haben dadurch die Möglichkeit erhalten, Teil dieser intergalaktischen Reise zu werden. Eine ganz besondere Merkwürdigkeit ist derder Serie. Er besteht aus einer Zahl – der Zahl 5. Diese Zahl steht für die Anzahl der Hauptcharaktere im Programm. Dies macht "Q Pootle 5″ einzigartig, insbesondere für Kinder die sich früh für Zahlen und Mathematik interessieren.
Erinnern sich Eltern oder Kinder an die Abenteuer des grünen Aliens? Es lohnt sich, darauf hinzuweisen – sollte eine Person sich nicht sicher sein, könnte ein Blick auf Bilder oder Clips hilfreich sein. So können alte Erinnerungen aufgefrischt werden. Die Serie spricht Emotionen an und bleibt auch nach dem Anschauen im Gedächtnis.
Zusammenfassend lässt sich festhalten – "Q Pootle 5″ ist weiterhin als eine Kinderserie. Sie ist ein Vermittler von Werten – Freundschaft und Abenteuerlust. Die Zusammenstellung von Charakteren und die Umsetzung der Geschichten sind besonders gelungen. Kinder finden Spaß beim Zuschauen und Lernen gleichzeitig wichtige Lebenslektionen. So bleibt die Reise eines kleinen grünen Aliens auf Okidoki in den Herzen der Zuschauer lebendig – und das nicht nur für eine kurze Zeit.
2013 war das Jahr wie diese britische Animationsserie erstmals ausgestrahlt wurde. Hierbei ist die Grundlage die Buchreihe von Nick Butterworth. Charakteristisch sind die lebendigen Animationen. Freundschaft und Zusammenarbeit sind zentrale Themen der Animation. Die Botschaften sind einfach jedoch wirkungsvoll. Diese Werte fördern nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder ´ sie fordern ebenfalls dazu auf ` neugierig zu sein. Kinder im Vorschulalter sprechen auf die dargestellten Abenteuer besonders an.
In Deutschland kam die Serie über den Kinderkanal KiKa ins Fernsehen. Von 2015 bis 2017 wurde "Q Pootle 5″ auf dieser Plattform ausgestrahlt. Viele Kinder in Deutschland haben dadurch die Möglichkeit erhalten, Teil dieser intergalaktischen Reise zu werden. Eine ganz besondere Merkwürdigkeit ist derder Serie. Er besteht aus einer Zahl – der Zahl 5. Diese Zahl steht für die Anzahl der Hauptcharaktere im Programm. Dies macht "Q Pootle 5″ einzigartig, insbesondere für Kinder die sich früh für Zahlen und Mathematik interessieren.
Erinnern sich Eltern oder Kinder an die Abenteuer des grünen Aliens? Es lohnt sich, darauf hinzuweisen – sollte eine Person sich nicht sicher sein, könnte ein Blick auf Bilder oder Clips hilfreich sein. So können alte Erinnerungen aufgefrischt werden. Die Serie spricht Emotionen an und bleibt auch nach dem Anschauen im Gedächtnis.
Zusammenfassend lässt sich festhalten – "Q Pootle 5″ ist weiterhin als eine Kinderserie. Sie ist ein Vermittler von Werten – Freundschaft und Abenteuerlust. Die Zusammenstellung von Charakteren und die Umsetzung der Geschichten sind besonders gelungen. Kinder finden Spaß beim Zuschauen und Lernen gleichzeitig wichtige Lebenslektionen. So bleibt die Reise eines kleinen grünen Aliens auf Okidoki in den Herzen der Zuschauer lebendig – und das nicht nur für eine kurze Zeit.