Kapuzineraffe als Haustier: Erfahrungen und Haltungstipps

Wie lässt sich die artgerechte Haltung von Kapuzineraffen realisieren?

Uhr
Kapuzineraffen stellen faszinierende freilich anspruchsvolle Haustiere dar. Ihre soziale Natur und Intelligenz erfordern spezielles Augenmerk. Bei einer Einzelhaltung sind diese Tiere häufig unglücklich. Klar ist also – dass sie nicht allein gehalten werden sollten. Studien zeigen; dass Einsamkeit zu Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Ähnlich wie bei anderen sozialen Tieren führt das Fehlen von Artgenossen häufig zu Stress.

Ein artgerechtes Zuhause für Kapuzineraffen erfordert nicht nur soziale Partner – das passende Gehege hat ebenfalls immense Bedeutung. Der Gesetzgeber stipuliert ganz genau, ebenso wie groß die Gehege sein müssen. Für ein Paar sind mindestens 75 Quadratmeter Innenraum erforderlich. Für das Außengehege sind es immerhin 45 Quadratmeter. Solche Größen sind notwendig um den Tieren genügend Bewegungsfreiheit zu bieten. Klettermöglichkeiten Rückzugsorte und Verstecke sollten vielfältig vorhanden sein. Bietet man keine Abwechslung, kommt es zu Langeweile – diese führt oft zu ungesundem Verhalten.

In der Tierernährung ist Abwechslung durch verschiedenste Futtermittel wichtig. Neben einer Basis aus Obst und Gemüse sind tierische Proteine essenziell. Beispielsweise kann die Fütterung von Eintagsküken und Insekten sinnvoll sein. Jedes Futter muss an die physiologischen Bedürfnisse angepasst werden. Eine unausgewogene Ernährung kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme nach sich ziehen.

Mit der Anschaffung eines Kapuzineraffen geht jedoch auch eine immense Verantwortung einher. Diese Tiere sind langlebig und benötigen langfristige Pflege. Für ihre Bedürfnisse sollte man Zeit und Ressourcen bereitstellen. Wenn man beispielsweise mal verreist ist eine geeignete Betreuung unabdingbar. Ein spontaner Kurztrip kann für einen Kapuzineraffen zum Stressfaktor werden ´ wenn niemand da ist ` um sich um ihn zu kümmern.

Rechtliche Aspekte sind ähnlich wie zu berücksichtigen. In vielen Ländern kann die Haltung von Kapuzineraffen illegal sein. Vor der Haltung sollten zukünftige Tierbesitzer sich gründlich informieren. Betrug nicht nur der Kaufpreis – auch die laufenden Kosten sind relevant. Diese Tiere können hohe Tierarztkosten erzeugen. Ein Tierärztlicher Notfall ist schnell teurer als gedacht.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Kapuzineraffe als Haustier ist keine geringe Herausforderung. Artgerechte Haltung verlangt umfassendes Wissen und Verantwortungsbewusstsein. Experten raten – sich vor einer Anschaffung unbedingt detailliert zu informieren. Tierschutzorganisationen bieten häufig wertvolle Unterstützung und auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Nur so kann man den Bedürfnissen dieser hochsensiblen Lebewesen Rechnung tragen und sicherstellen ´ dass sie ein glückliches ` erfülltes Leben führen können.






Anzeige