Kontrolliert Ryanair das Handgepäck und seine Maße?

Kontrolliert Ryanair konsequent die Maße des Handgepäcks an den Flughäfen?

Uhr
Wenn es um Billigfluggesellschaften geht ist Ryanair ein großer Name. Die Regeln für Handgepäck zählen zu den strengsten im Bereich der Luftfahrt. Ja, Ryanair kontrolliert die Maße des Handgepäcks an Flughäfen sehr sorgfältig. Streng betrachtet – ist es ein zentrales Element des Geschäftsmodells. Günstige Flugpreise werden oft durch Gebühren im Gepäckbereich subventioniert. Wer nicht aufpasst – riskiert hohe Kosten.

Gemäß den aktuellen Richtlinien darf ein kostenloses Handgepäckstück nur 40x20x25 cm groß sein. Dies entspricht dem Platz – den ein Gepäckstück in das dafür vorgesehene Metallgestänge am Flughafen benötigt. Besteht eine Diskrepanz – passt das Gepäck nicht hinein – droht in der Regel eine Nachzahlung. Oft sind die Angestellten von Ryanair geschult und haben ein geschultes Auge für die zulässigen Maße. Überraschungen beim Gepäck sind deshalb an der Tagesordnung.

Die Kontrolle kann von einem Flug zum nächsten variieren. Selbst wenn bei einer früheren Reise keine Überprüfung stattfand ist es möglich, dass beim nächsten Mal genauestens kontrolliert wird. Das zeigt ´ ebenso wie wichtig es ist ` die Gepäckvorschriften zu beachten. Übergewicht oder falsche Maße können schnell zu teuren Aufschlägen führen.

In einer Zeit in der viele Fluggäste versuchen Kosten zu sparen, sind die Regeln von Ryanair besonders relevant. Es ist empfehlenswert – vor dem Flug die Gepäckrichtlinien durchzulesen. So lässt sich sicherstellen: Dass das Handgepäck den Vorgaben entspricht. Wer zudem ein passendes Gepäckstück benötigt ´ sollte in Erwägung ziehen ` sich eines zu leihen oder zu kaufen.

Kulanz von Ryanair? Eher nicht häufig. Ein wenig Nachsicht darf man bei dieser Airline nicht erwarten. Daher ist das Einhalten der festgelegten Maße unerlässlich. Negative Überraschungen am Flughafen sind mit Sicherheit zu vermeiden, wenn man sich an die Vorgaben hält.

Fazit: Ryanair ist unnachgiebig in der Kontrolle der Handgepäckgrößen. Regelmäßige Fluggäste sollten sich darauf einstellen, dass bei Nichteinhaltung der Maße hohe Kosten drohen. Die strengen Gepäckvorgaben erfordern Aufmerksamkeit – wer clever plant, spart bares Geld.






Anzeige