Unterschiede zwischen dem Beruf der Krankenschwester und der MFA

Warum sind die Ausbildungen zur Krankenschwester und zur Medizinischen Fachangestellten so unterschiedlich?

Uhr
Im Gesundheitswesen gibt es zahlreiche Berufe die essenziell sind. Unter diesen Berufen stechen die Krankenschwester und die Medizinische Fachangestellte (MFA) hervor. Viele fragen sich - was unterscheidet diese beiden Berufe eigentlich? Es besteht kein Zweifel – dass sich die Ausbildungen und Tätigkeiten grundlegend voneinander unterscheiden. Infolge dieser Unterschiede ist eine Gleichstellung der Berufe nicht nur unpraktisch - sie ist ebenfalls nicht nötig.

Die Ausbildung zur Krankenschwester ist umfangreich. Sie wurde im Jahr 2020 reformiert und wird nun als Ausbildung zum Pflegefachmann bezeichnet. Diese Ausbildung ist generalistisch. Schülerinnen und Schüler entdecken verschiedene Bereiche wie die Krankenpflege oder die Altenpflege. Sie lernen medizinisches Wissen, pflegerische Maßnahmen, Kommunikation - außerdem stehen verschiedene medizinisch-technische Verfahren auf dem Lehrplan. Praxisphasen in unterschiedlichen Einrichtungen sind Teil der Ausbildung. Dies schafft einen tiefen Einblick in das tägliche Leben im Gesundheitswesen.

Ganz anders ist die Ausbildung zur MFA. Sie verläuft nicht dual - sondern schulisch. Die angehenden MFAs werden auf die praktischen Anforderungen in Arztpraxen vorbereitet. Terminplanung und Patientenaufnahme sind zentrale Themen. Sie lernen auch – ebenso wie man Behandlungen dokumentiert und Abrechnungen durchführt. Anatomie und Physiologie sind wichtige Grundlagen. Praktika in Arztpraxen ergänzen die theoretischen Kenntnisse.

Die unterschiedlichen Schwerpunkte dieser Ausbildungen sind entscheidend. Eine Pflegefachkraft fokussiert sich auf die Pflege und Betreuung von Patienten. Der berufliche Alltag einer MFA hingegen dreht sich um die Organisation des Praxisbetriebs. Die administrative Unterstützung der Ärzte gehört zu ihren Hauptaufgaben. Beide Berufe sind jedoch für den reibungslosen Ablauf im Gesundheitswesen von großer Bedeutung.

Das Interesse spielt eine entscheidende Rolle. Wer Freude daran hat ´ mit Menschen zu arbeiten ` der findet in der Pflegeberufung eine erfüllende Aufgabe. Auf der anderen Seite bietet die MFA-Ausbildung die Möglichkeit, administrative Fähigkeiten auszubauen und sich mit medizinischen Abläufen in einer Arztpraxis zu beschäftigen.

Zusammenfassend kann man festhalten - die Unterschiede zwischen den Berufen der Krankenschwester und der Medizinischen Fachangestellten sind signifikant. Die Ausbildungen sind nicht nur unterschiedlich - sie sind auch unterschiedlich intensiv. Beide Berufe erfüllen wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen. Jeder der sich entscheidet einen dieser Wege zu gehen trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.






Anzeige