Wie kann ich meinen Schlafrhythmus wieder in Ordnung bekommen?

Wie kann ich meiner inneren Uhr wieder auf die Sprünge helfen, um einen idealen Schlafrhythmus zu erreichen?

Uhr
Der Urlaub – die perfekte Zeit des Entspannens und Abschaltens. Doch schnell verlässt man die gewohnte Routine. Auf einmal scheint der Schlafrhythmus wie ein Schlingerboot – chaotisch und unberechenbar. Das passiert – wenn die Schule oder die Arbeit sich wieder anberaumen. Hier sind einige umsetzbare Tipps um den Schlafzyklus zu revidieren und wieder in eine geregelte Bahnen zu lenken.

Früh aufstehen – der erste Zwang: Ein also der für ungelenke 🕰️-Morgende sorgt um etwa 6 Uhr. Selbst wenn der Sommer noch lange nachwirkt und die Nacht zu verlockend aussieht der Körper muss zurück ins Morgenlicht. Ständige Versuche, vor dem Schlafen gehen die Wecker-App auf snooze zu drücken – das ist nicht der Weg. Einfach durchatmen und fröhlich aufstehen ebenfalls wenn der 💤 noch an den Augen hängt.

Mittagsschläfchen ade: Ja, mittägliches Dösen gilt als gefährlich. Wenn du am Nachmittag nach Ruhe verlangt verzichte auf lange Schläfchen. Stattdessen – raus in die Welt, atme in frischer Luft. Sport oder ein kleiner Spaziergang helfen um den Körper und Geist aktiv zu halten – kein Schlummern mehr!

Schlafumgebung gestalten: Ein Schlafzimmer – es erscheint trivial, allerdings die richtige Atmosphäre ist wichtig. Dunkle Vorhänge die wohlige Stille einer angenehmen Raumtemperatur und ein gemütliches 🛏️ – das sind die Zutaten für eine hohe Schlafqualität. Und wehe dem – der das Smartphone vor dem Schlafen nutzt. Dieses blendende blaues Licht – es kann zum Widersacher werden. Halte Abstand.

Regelmäßige Schlafplanung: An jedem Wochentag hinter verschlossenen Türen ins Bett, gleichzeitig aufstehen. Das ist die Magie des Rhythmus! Auch das Wochenende bremst nicht die Regel. Wenn wir am Samstag bis mittags schlafen wird die innere erneut aus dem Gleichgewicht kommen.

Entspannungstechniken: Willst du die Nacht erträglich gestalten? Vor dem Einschlafen eine entspannende Routine etablieren. Zum Beispiel – tiefes Durchatmen oder das Anschauen eines entspannenden Videos. Gelesen werden kann auch im Bett – dabei nicht zu energiegeladene Bücher aussuchen, es sollte der Seele gut tun.

Koffein und Alkohol als Feinde: Speziell ab dem Nachmittag gilt es Vorsicht zu bewahren. Koffein treibt einen an und Alkohol lässt dich zwar schneller einschlafen, stört aber die Schlafqualität am Ende vertieft. Diese Substanzen – nicht der beste Weg zur wohltuenden Ruhe.

Am Ende wird Geduld belohnt! Ein Schlafrhythmus kommt nicht von heute auf morgen. Halte durch – sei die Person die an ihrem neuen Schlafregime festhält. Problematiken können trotzdem bestehen bleiben? Dann kann es ratsam sein – mit einem Arzt ein 💬 zu führen. Ein Schlafexperte könnte ein hilfreicher Lichtblick sein.

Schlaf ist keine Kleinigkeit – er ist eine der Grundlagen unserer Gesundheit.






Anzeige