"Der Traumberuf - Haben wir ihn erreicht?"

Haben wir wirklich unseren Traumberuf gefunden, oder ist Zufriedenheit im Job eine Frage der Perspektive?

Uhr
Der Traumberuf spielt eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen. Er verkörpert nicht nur das Streben nach beruflichem Erfolg – ebenfalls das persönliche Glück wird häufig damit verknüpft. Die Frage hinter dieser Betrachtung wird unerlässlich: Haben die Menschen in dem zuvor beschriebenenihre Traumberufe erreicht und sind sie tatsächlich glücklich damit?

Einige Protagonisten deses zeigen ebenso wie sehr Kindheitsträume die spätere Berufswahl beeinflussen können. Da ist zum Beispiel die Beamtin aus einer Beamtenfamilie. Sie fiel schon früh in die Rolle die ihr Vorgegeben wurde. Der Wunsch ´ im öffentlichen Dienst zu arbeiten ` zielte präzise auf eine Stelle bei der Zollfahndung. Das Ergebnis? Zufriedenheit – die sie mit ihrem Werdegang erlangte. Im Vergleich dazu steht ein IT-Systemelektroniker. Er hatte während seiner Schulzeit deutliche Vorstellungen.

Der Punkt der sich aus den Berichten herauskristallisiert ist der, dass nicht alle den gleichen Weg gehen. Manchmal ist es weiterhin ein Labyrinth als eine gerade Linie. Eindeutig wird dies bei einer weiteren Person beschrieben. Die Suche nach dem perfekten Beruf. Sie durchlief verschiedene Stationen und studierte ´ ohne wirklich zu wissen ` was sie wollte. Ein Schritt ins kalte Wasser; ein Angebot im gehobenen Dienst, das sie nicht abweisen konnte. Auch wenn das nicht ihr Traumberuf war bleibt die Frage. Findet er in dieser neuen Rolle Erfüllung?

Ein weiterer Beitrag aus demhandelt von einem Programmierer der sich seinen Kindheitstraum erfüllt hat. Die Faszination für programmierbare Rechner ist ihm bis heute treu geblieben. Nach vielen Jahren scheint es – wie ob er dieses Gefühl der Leidenschaft nicht verloren hat. Hier zeigt sich ein klares Beispiel dafür wie das Streben nach einem Traumberuf in die Realität umgesetzt werden kann.

Zusammengefasst zeigt sich » dass nicht jeder eine klare Vorstellung davon hat « was er wirklich will. Das gilt besonders für die jüngere Generation. Eine aktuelle Studie belegt, dass über 60% der Studierenden sich während ihres Studiums unzufrieden fühlen. Zu oft orientieren sie sich an dem – was als gesellschaftlich akzeptiert gilt. Diese Unsicherheit kann jedoch letztendlich auch zu wertvollen Erfahrungen führen.

Viele Menschen durchlaufen verschiedene Berufe bevor sie zum Schlüsseljob gelangen. Manchmal ist der Umweg notwendig – es ist Teil des Prozesses. Was zählt ist am Ende die Erfüllung. Das Gefühl ´ das tatsächlich erfüllt wird ` wenn die persönliche Leidenschaft in Einklang mit dem Berufsalltag steht. Die Frage bleibt also: Ist der Traumberuf ein festes Ziel oder vielmehr eine sich ständig ausarbeitende Reise? Es kommt im Grunde genommen darauf an: Dass jeder Einzelne für sich herausfindet was ihm Freude bereitet und ihn erfüllt.






Anzeige