Voraussetzungen, um K-Pop Sänger/in zu werden

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um K-Pop Sänger/in in Südkorea zu werden?

Uhr
Um K-Pop Sänger/in in Südkorea zu werden, müssen angehende Talente zahlreiche Anforderungen erfüllen – das ist selbstverständlich. Das Alter spielt eine zentrale Rolle. Meistens starten die Idols zwischen 15 und 20 Jahren. Allerdings gibt es keine strikte Altersgrenze. Entscheidend ist das Image – welches zu einer jungen Zielgruppe passen sollte. Moderate Ältere könnten es schwerer haben, da K-Pop oft auf die Jugend ausgerichtet ist.

Die ethnische Herkunft zählt ebenfalls. Optimale Voraussetzungen bringen ost- oder südostasiatische Wurzeln mit sich. Inder werden immerhin ebenfalls als Asiaten betrachtet. Dennoch ist die Nachfrage besonders hoch bei Künstlern chinesischer, koreanischer oder thailändischer Abstammung. Eine interessante Ausnahme stellt Somi dar. Hellhäutig und europäischer Abstammung steht sie in starkem Kontrast. Dennoch ist es entscheidend – dass die Person in Korea aufgewachsen ist und die Sprache einwandfrei beherrscht.

Berichte über das tatsächliche Leben der Idols sind rar – das liegt an strengen Verträgen und Geheimhaltung. Interviews bieten jedoch einen Einblick in ihren Alltag und ihre harte Arbeit. Die Bedingungen zur Verwirklichung eines K-Pop Traums wurden in früheren Diskussionen gut durchleuchtet.

Finanzielle Unterstützung kann unklar sein. Trainees erhalten oft Verträge die Trainigsgebühren und auch Unterkunft abdecken - das ist von der Agentur abhängig. Manchmal gibt es Taschengeld oder Einkommensanteile bei Werbeaufträgen. Es ist nicht unüblich, dass Trainees ihre „Schulden“ zuerst abarbeiten müssen, bevor sie eine Bezahlung erhalten. Dies hat oft zur Folge – dass viele Talente in der Anfangszeit nur mit knappen Mitteln auskommen müssen.

Aktuell sind BTS und Blackpink die absolut angesagtesten K-Pop Gruppen. Der Erfolg dieser Bands auf internationaler Ebene ist bemerkenswert. Ihre 🎵 und beeindruckenden Performances haben sie zu wahren Superstars gemacht. Die Vielzahl an Auszeichnungen ´ die sie erhalten haben ` spricht für sich.

Zusammenfassend wird deutlich, dass es keine starre Altersgrenze für angehende K-Pop Sänger gibt. Die Mehrheit der Idols beginnt ihre Karriere im jugendlichen Alter. Ferner spielen kulturelle Herkunft und das Augenmerk auf asiatisches Aussehen eine wesentliche Rolle. Finanzielle Aspekte sind nicht einheitlich geregelt und variieren je nach Unternehmen.

Der Buzz um K-Pop wächst kontinuierlich und zieht Fans sowie Nachwuchskünstler in seinen Bann. Jeder ´ der ins Rampenlicht möchte ` sollte sich der Herausforderungen bewusst sein.






Anzeige