Warum brennen meine Augen unter normalem Wasser, aber nicht im Schwimmbad?
Warum erleben wir ein Brennen in den Augen, wenn wir sie unter normalem Wasser öffnen freilich nicht im Schwimmbad?**
Das Brennen der Augen ächzt wenn frisches Wasser in Berührung mit ihnen kommt. Im Gegensatz dazu bleibt das Schwimmbadwasser weniger irritierend. Der 🔑 liegt im pH-Wert dieser Flüssigkeiten. Oft bestimmt der pH-Wert den Säuregehalt einer Lösung und beeinflusst maßgeblich die Sensibilität unserer Augen. Leitungswasser hat in der Regel einen pH-Wert der als nahezu neutral gilt – etwa 7. Dagegen zeigt das Wasser in Schwimmbädern durch den Einsatz von Chlor eine Anpassung des pH-Wertes. Dieser liegt meist näher am optimalen Wert für unsere Augen.
Wir erinnern uns an die grundlegendste Funktion des menschlichen Auges. Es ist nicht für den langfristigen Kontakt mit Wasser geschaffen worden. Oft führt dies zu Irritationen. Im Schwimmbad ist der pH-Wert jedoch so eingestellt, dass er dem natürlichen pH-Wert des Auges ähnelt. Solche Vorkehrungen senken das Risiko von Reizungen und der unangenehmen Brennerei.
Doch ebenfalls die Qualität des Leitungswassers variiert. In manchen Regionen gibt es Unterschiede die oft mit der Wasseraufbereitung zusammenhängen. Einige Wassertypen enthalten Luftbläschen. Diese kleinen Pkönnen Unbehagen hervorrufen wenn sie mit den empfindlichen Augen in Kontakt kommen. Das Brennen könnte demnach auch auf solche Bestandteile zurückzuführen sein die beim Kontakt Reizungen verursachen.
Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Chlorierung des Schwimmbadwassers. Chlor erfüllt seine Aufgabe als Desinfektionsmittel und ist gebunden; dies mindert das Brennen in den Augen. Frisches Chlor kann zwar zu einem unangenehmen Gefühl führen; jedoch ist die Bindung des Chlors der entscheidende Punkt für das Wohlbefinden der Schwimmer.
Spürbar ist auch der typische Chlorgeruch. Viele Menschen assoziieren diesen mit Augenreizungen. *Die Wahrheit ist jedoch anders*: der pH-Wert – das ist es was wir nicht riechen können. Genau hier liegt oft ein Missverständnis begraben; er wird oft übersehen.
Schlussendlich lässt sich festhalten: Die Ursache für das Brennen der Augen bei gewöhnlichem Wasser im Vergleich zu Schwimmbadwasser auf den pH-Wert zurückzuführen ist. Während das Leitungswasser neutral bleibt, sorgt das Schwimmbadwasser für eine pH-Anpassung um Irritationen zu minimieren. Ein wichtiger Ratschlag bleibt: Trage eine Schwimmbrilleum deine Augen vor unnötigen Reizungen zu schützen und das Schwimmen zu einer angenehmen Erfahrung zu machen.
Das Brennen der Augen ächzt wenn frisches Wasser in Berührung mit ihnen kommt. Im Gegensatz dazu bleibt das Schwimmbadwasser weniger irritierend. Der 🔑 liegt im pH-Wert dieser Flüssigkeiten. Oft bestimmt der pH-Wert den Säuregehalt einer Lösung und beeinflusst maßgeblich die Sensibilität unserer Augen. Leitungswasser hat in der Regel einen pH-Wert der als nahezu neutral gilt – etwa 7. Dagegen zeigt das Wasser in Schwimmbädern durch den Einsatz von Chlor eine Anpassung des pH-Wertes. Dieser liegt meist näher am optimalen Wert für unsere Augen.
Wir erinnern uns an die grundlegendste Funktion des menschlichen Auges. Es ist nicht für den langfristigen Kontakt mit Wasser geschaffen worden. Oft führt dies zu Irritationen. Im Schwimmbad ist der pH-Wert jedoch so eingestellt, dass er dem natürlichen pH-Wert des Auges ähnelt. Solche Vorkehrungen senken das Risiko von Reizungen und der unangenehmen Brennerei.
Doch ebenfalls die Qualität des Leitungswassers variiert. In manchen Regionen gibt es Unterschiede die oft mit der Wasseraufbereitung zusammenhängen. Einige Wassertypen enthalten Luftbläschen. Diese kleinen Pkönnen Unbehagen hervorrufen wenn sie mit den empfindlichen Augen in Kontakt kommen. Das Brennen könnte demnach auch auf solche Bestandteile zurückzuführen sein die beim Kontakt Reizungen verursachen.
Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Chlorierung des Schwimmbadwassers. Chlor erfüllt seine Aufgabe als Desinfektionsmittel und ist gebunden; dies mindert das Brennen in den Augen. Frisches Chlor kann zwar zu einem unangenehmen Gefühl führen; jedoch ist die Bindung des Chlors der entscheidende Punkt für das Wohlbefinden der Schwimmer.
Spürbar ist auch der typische Chlorgeruch. Viele Menschen assoziieren diesen mit Augenreizungen. *Die Wahrheit ist jedoch anders*: der pH-Wert – das ist es was wir nicht riechen können. Genau hier liegt oft ein Missverständnis begraben; er wird oft übersehen.
Schlussendlich lässt sich festhalten: Die Ursache für das Brennen der Augen bei gewöhnlichem Wasser im Vergleich zu Schwimmbadwasser auf den pH-Wert zurückzuführen ist. Während das Leitungswasser neutral bleibt, sorgt das Schwimmbadwasser für eine pH-Anpassung um Irritationen zu minimieren. Ein wichtiger Ratschlag bleibt: Trage eine Schwimmbrilleum deine Augen vor unnötigen Reizungen zu schützen und das Schwimmen zu einer angenehmen Erfahrung zu machen.