Skyrim - Dawnguard Jenseits des Todes - Questmarker verschwunden
Was kann man tun, wenn der Questmarker in Skyrim bei der Dawnguard-Quest "Jenseits des Todes" nicht mehr sichtbar ist?
Die Weiten von Tamriel und die Abenteuer in Skyrim faszinieren viele Spieler weltweit. Doch manchmal können technische Probleme die Freude am Spiel trüben. Ein häufiges Problem entsteht bei der Dawnguard-Quest "Jenseits des Todes". Plötzlich ist der Questmarker verschwunden. Was können Spieler in solch einem Fall tun? Zunächst sollten sie ihr Questbuch überprüfen. Es gibt keinen Grund zur Panik. Die Auswahl der Quest im 📖 - das Drücken der entsprechenden Taste, ebenso wie „Viereck“ auf der PS3 - öffnet die Karte. Oft zeigt diese den Standort des Questziels. Wenn das Ziel jedoch nicht sichtbar bleibt ´ ist es ratsam ` einen früheren Spielstand zu laden.
Ein weiterer bewährter Trick befasst sich mit dem Verlassen des aktuellen Gebiets. Manchmal hilft es – neue Umgebungen zu erkunden. Dabei könnte der Questmarker plötzlich wieder erscheinen wenn man zurückkehrt. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich bestätigen: Nach dem Besuch von Dutzenden verschiedenen Orten wird der Marker gegen den alten Widerspenstigen oft magisch aktiv.
Falls das noch nicht hilft könnte ein Neustart des Spiels eine Lösung sein. Sogar die besten Spiele sind nicht perfekt. Ein kompletter Neustart führt oft zu einer Art Neugestaltung im Game. Das Beenden des Spiels und das anschließende Neueröffnen vom letzten Spielstand kann Probleme mit dem Questmarker durchaus beheben.
Jeder der bereits einige Zeit in Skyrim verbracht hat kommt an Bugs nicht vorbei. Es lohnt sich, im Internet nach bekannten Fehlern in der Quest „Jenseits des Todes“ zu suchen. Oft bewegen sich solche Informationen schnell innerhalb der etablierten Skyrim-Community. Hier finden Spieler oft Ratschläge oder ´ schlimmer noch ` offizielle Patches.
Sollten schließlich alle Lösungsansätze fehlschlagen so gibt es immer noch die Möglichkeit den Kundensupport zu kontaktieren. Dies sollte der letzte Ausweg sein. Eine detaillierte Beschreibung des Problems – umso spezifischer, umso besser – unterstützt den Support. Vielleicht hat dieser bereits Lösungen für ebendies dieses Problem parat.
Es ist wichtig zu betonen: Dass nicht alle genannten Lösungen bei jedem Spieler funktionieren müssen. Unterschiedliche Systeme ´ zur Auswahl stehen zum Beispiel PC und Konsolen ` können das Spielerlebnis beeinflussen. Manche Bugs können ernsthaft sein. In solchen Fällen bleibt häufig nur die Option die Quest unbeachtet zu lassen oder sogar einen neuen Spielstand zu starten.
Skyrim bleibt jedoch ein Klassiker der selbst durch solch technische Hürden nicht seine Faszination verliert. Wer Geduld hat und die oben genannten Tipps ausprobiert findet möglicherweise die Lösung und setzt sein Abenteuer fort.
Ein weiterer bewährter Trick befasst sich mit dem Verlassen des aktuellen Gebiets. Manchmal hilft es – neue Umgebungen zu erkunden. Dabei könnte der Questmarker plötzlich wieder erscheinen wenn man zurückkehrt. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich bestätigen: Nach dem Besuch von Dutzenden verschiedenen Orten wird der Marker gegen den alten Widerspenstigen oft magisch aktiv.
Falls das noch nicht hilft könnte ein Neustart des Spiels eine Lösung sein. Sogar die besten Spiele sind nicht perfekt. Ein kompletter Neustart führt oft zu einer Art Neugestaltung im Game. Das Beenden des Spiels und das anschließende Neueröffnen vom letzten Spielstand kann Probleme mit dem Questmarker durchaus beheben.
Jeder der bereits einige Zeit in Skyrim verbracht hat kommt an Bugs nicht vorbei. Es lohnt sich, im Internet nach bekannten Fehlern in der Quest „Jenseits des Todes“ zu suchen. Oft bewegen sich solche Informationen schnell innerhalb der etablierten Skyrim-Community. Hier finden Spieler oft Ratschläge oder ´ schlimmer noch ` offizielle Patches.
Sollten schließlich alle Lösungsansätze fehlschlagen so gibt es immer noch die Möglichkeit den Kundensupport zu kontaktieren. Dies sollte der letzte Ausweg sein. Eine detaillierte Beschreibung des Problems – umso spezifischer, umso besser – unterstützt den Support. Vielleicht hat dieser bereits Lösungen für ebendies dieses Problem parat.
Es ist wichtig zu betonen: Dass nicht alle genannten Lösungen bei jedem Spieler funktionieren müssen. Unterschiedliche Systeme ´ zur Auswahl stehen zum Beispiel PC und Konsolen ` können das Spielerlebnis beeinflussen. Manche Bugs können ernsthaft sein. In solchen Fällen bleibt häufig nur die Option die Quest unbeachtet zu lassen oder sogar einen neuen Spielstand zu starten.
Skyrim bleibt jedoch ein Klassiker der selbst durch solch technische Hürden nicht seine Faszination verliert. Wer Geduld hat und die oben genannten Tipps ausprobiert findet möglicherweise die Lösung und setzt sein Abenteuer fort.