Ist ein ESO Plus Abo für The Elder Scrolls Online notwendig?
Ist ein ESO ➕ Abo die Voraussetzung um das volle Spielerlebnis in The Elder Scrolls Online (ESO) zu genießen? Diese Frage stellen sich viele Neueinsteiger und erfahrene Spieler. Es gibt sowie Pro- als ebenfalls Kontra-Argumente die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Zunächst einmal: ein ESO Plus Abo ist nicht zwingend erforderlich. ESO kann, sozusagen, auch als "stand-alone" Erlebnis genossen werden. Das Grundspiel selbst bietet eine Fülle an Quests und Abenteuern die den Spieler über Monate hinweg fesseln können. Im aktuellen Stand der Dinge hat das Basis-Spiel eine umfangreiche Geschichte mit den Regionen Tamriels die reich an Lore und Erkundungsmöglichkeiten sind. Daher steht es dem Spieler frei – sich ohne Abo in die Welt von Tamriel zu stürzen.
Das ESO Plus Abo hingegen öffnet die Pforten zu zusätzlichen Inhalten die nicht Bestandteil des Basis-Spiels sind. Dazu gehören einige DLCs die wichtige Quests und neues Gameplay bieten. Bedenkt man, dass es in der heutigen Zeit über 40 DLCs gibt, wird die Entscheidung schwieriger – besonders für Spieler die ein umfassendes Erlebnis wünschen. Eins ist jedoch klar – der Zugriff auf diese Inhalte ist ein klarer Pluspunkt des Abos.
Ein weiterer Aspekt der für das Abo spricht ist der Zugang zu allen Gebieten des Spiels. Solange das Abo aktiv ist – kann der Spieler alle Regionen und Quests kostenlos erleben. Für Abenteurer · die gerne die unterschiedlichen Klassen und Spielstile ausprobieren · kann dies eine erhebliche Erleichterung darstellen. Auch die Erhöhung des Inventar- und Bankplatzes kommt vielen Spielern zugute. Es ist ein Fakt: Gerade Crafting ist ein zentraler Bestandteil von ESO und der Platz für Materialien ist oft begrenzt.
Andererseits muss betont werden, dass ein Abo premiert – monatliche Gebühren sind zu leisten unabhängig davon ob der Spieler aktiv spielt oder nicht. Das ist besonders für Gelegenheitszocker ein Nachteil. Ein Spieler der nur sporadisch aktiv ist könnte herausfinden: Dass sich die Kosten nicht rechnen. So kann das Abo schlicht und einfach als überflüssig empfunden werden.
Im Jahr 2023 gibt es weiterhin Möglichkeiten denn je sich mit dem Spiel zu beschäftigen. Spieler können durch Events, saisonale Aktivitäten und Community-Herausforderungen nicht nur das Gameplay erleben, allerdings es auch zu einem sozialen Ereignis machen. Daher gibt es für die Entscheidung, ein ESO Plus Abo zu erwerben, keine „one-size-fits-all“-Lösung. Während einige Spieler die zusätzlichen Inhalte und den gesteigerten Komfort schätzen, gibt es ähnelt viele die ihren Spaß ohne das Abo haben.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten » dass ein ESO Plus Abo nicht zwingend notwendig ist « um in The Elder Scrolls Online einzutauchen. Es eröffnet jedoch neue Dimensionen des Spiels. Ob das Abo nun sinnvoll ist – bleibt letztendlich Sache des Einzelnen und seiner Spielweise. Einmal ist sicher: Die Welt von Tamriel hat auch ohne Abo noch viel zu bieten.
Zunächst einmal: ein ESO Plus Abo ist nicht zwingend erforderlich. ESO kann, sozusagen, auch als "stand-alone" Erlebnis genossen werden. Das Grundspiel selbst bietet eine Fülle an Quests und Abenteuern die den Spieler über Monate hinweg fesseln können. Im aktuellen Stand der Dinge hat das Basis-Spiel eine umfangreiche Geschichte mit den Regionen Tamriels die reich an Lore und Erkundungsmöglichkeiten sind. Daher steht es dem Spieler frei – sich ohne Abo in die Welt von Tamriel zu stürzen.
Das ESO Plus Abo hingegen öffnet die Pforten zu zusätzlichen Inhalten die nicht Bestandteil des Basis-Spiels sind. Dazu gehören einige DLCs die wichtige Quests und neues Gameplay bieten. Bedenkt man, dass es in der heutigen Zeit über 40 DLCs gibt, wird die Entscheidung schwieriger – besonders für Spieler die ein umfassendes Erlebnis wünschen. Eins ist jedoch klar – der Zugriff auf diese Inhalte ist ein klarer Pluspunkt des Abos.
Ein weiterer Aspekt der für das Abo spricht ist der Zugang zu allen Gebieten des Spiels. Solange das Abo aktiv ist – kann der Spieler alle Regionen und Quests kostenlos erleben. Für Abenteurer · die gerne die unterschiedlichen Klassen und Spielstile ausprobieren · kann dies eine erhebliche Erleichterung darstellen. Auch die Erhöhung des Inventar- und Bankplatzes kommt vielen Spielern zugute. Es ist ein Fakt: Gerade Crafting ist ein zentraler Bestandteil von ESO und der Platz für Materialien ist oft begrenzt.
Andererseits muss betont werden, dass ein Abo premiert – monatliche Gebühren sind zu leisten unabhängig davon ob der Spieler aktiv spielt oder nicht. Das ist besonders für Gelegenheitszocker ein Nachteil. Ein Spieler der nur sporadisch aktiv ist könnte herausfinden: Dass sich die Kosten nicht rechnen. So kann das Abo schlicht und einfach als überflüssig empfunden werden.
Im Jahr 2023 gibt es weiterhin Möglichkeiten denn je sich mit dem Spiel zu beschäftigen. Spieler können durch Events, saisonale Aktivitäten und Community-Herausforderungen nicht nur das Gameplay erleben, allerdings es auch zu einem sozialen Ereignis machen. Daher gibt es für die Entscheidung, ein ESO Plus Abo zu erwerben, keine „one-size-fits-all“-Lösung. Während einige Spieler die zusätzlichen Inhalte und den gesteigerten Komfort schätzen, gibt es ähnelt viele die ihren Spaß ohne das Abo haben.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten » dass ein ESO Plus Abo nicht zwingend notwendig ist « um in The Elder Scrolls Online einzutauchen. Es eröffnet jedoch neue Dimensionen des Spiels. Ob das Abo nun sinnvoll ist – bleibt letztendlich Sache des Einzelnen und seiner Spielweise. Einmal ist sicher: Die Welt von Tamriel hat auch ohne Abo noch viel zu bieten.