Ist die Kombination "umso mehr, desto" zulässig?
Kann man tatsächlich die Formulierung „umso mehr, desto“ in der deutschen Sprache verwenden? Das ist eine Frage – die viele Sprachliebhaber beschäftigt. Doch der Kern der Sache ist: die Verwendung dieser Kombination ist nicht konform mit den Standards der Hochsprache. Um ebendies zu sein – sie gilt als umgangssprachlich.
Um es etwas zu vertiefen die korrekte und akzeptierte Form ist „umso mehr, umso“. Diese Fettung zum Beispiel – sie macht den Unterschied klar. Der Gebrauch von „je“ ermöglicht uns, sowie „umso“ als ebenfalls „desto“ zu kombinieren. Diesen Konstruktionsmöglichkeiten stehen die weiteren Facetten der deutschen Sprache gegenüber. So müsste man bei korrekten Ausdrücken wie „Je weniger du redest, desto besser ist es.“ oder „Je weniger du redest, umso besser ist es.“ aufmerksam sein.
Nun – hier bin ich auf die Verwirrung gestoßen. Manchmal wird „umso mehr, desto“ in der Alltagssprache verwendet. Doch das bedeutet nicht – dass es richtig ist. Ein Beispiel für diese, ich sage mal, umgangssprachliche Konstruktion wäre „Umso weniger du redest, desto besser ist es.“ Jedoch – wer auf die Hochsprache Wert legt, sollte solche Konstruktionen meiden.
Ein weiterer Aspekt sind veraltete Formen wie „je, je“. Diese sind in der modernen Sprache kaum noch präsent. Dabei gibt es einige feste Wendungen, etwa „je länger, je lieber“ die gelegentlich noch Gebrauch finden. Im Großen und Ganzen jedoch – diese Formen sind nicht weiterhin zeitgemäß.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Kombination „umso mehr, desto“ nicht dem Standard entspricht. Sie ist und bleibt umgangssprachlich und sollte gemieden werden. Die korrekten Formulierungen wie „umso mehr, umso“ oder auch „je mehr, desto“ sind hier zu favorisieren. Letztendlich ist es unerlässlich ´ sich den Regeln der deutschen Sprache anzupassen ` um Missverständnisse zu vermeiden und präzise zu kommunizieren. Daher – achten Sie sorgfältig auf Ihre Wortwahl.
Um es etwas zu vertiefen die korrekte und akzeptierte Form ist „umso mehr, umso“. Diese Fettung zum Beispiel – sie macht den Unterschied klar. Der Gebrauch von „je“ ermöglicht uns, sowie „umso“ als ebenfalls „desto“ zu kombinieren. Diesen Konstruktionsmöglichkeiten stehen die weiteren Facetten der deutschen Sprache gegenüber. So müsste man bei korrekten Ausdrücken wie „Je weniger du redest, desto besser ist es.“ oder „Je weniger du redest, umso besser ist es.“ aufmerksam sein.
Nun – hier bin ich auf die Verwirrung gestoßen. Manchmal wird „umso mehr, desto“ in der Alltagssprache verwendet. Doch das bedeutet nicht – dass es richtig ist. Ein Beispiel für diese, ich sage mal, umgangssprachliche Konstruktion wäre „Umso weniger du redest, desto besser ist es.“ Jedoch – wer auf die Hochsprache Wert legt, sollte solche Konstruktionen meiden.
Ein weiterer Aspekt sind veraltete Formen wie „je, je“. Diese sind in der modernen Sprache kaum noch präsent. Dabei gibt es einige feste Wendungen, etwa „je länger, je lieber“ die gelegentlich noch Gebrauch finden. Im Großen und Ganzen jedoch – diese Formen sind nicht weiterhin zeitgemäß.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Kombination „umso mehr, desto“ nicht dem Standard entspricht. Sie ist und bleibt umgangssprachlich und sollte gemieden werden. Die korrekten Formulierungen wie „umso mehr, umso“ oder auch „je mehr, desto“ sind hier zu favorisieren. Letztendlich ist es unerlässlich ´ sich den Regeln der deutschen Sprache anzupassen ` um Missverständnisse zu vermeiden und präzise zu kommunizieren. Daher – achten Sie sorgfältig auf Ihre Wortwahl.