Möglichkeit der Ortung anhand der Rufnummer von normalen Personen
Wie wird die Ortung von Personen über deren Rufnummer geregelt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen dafür?
Die Ortung von Personen anhand ihrer Rufnummer ist nicht so einfach, ebenso wie viele denken. Tatsächlich ist diese Möglichkeit stark eingeschränkt und unterliegt strengen Regelungen. Nur spezialisierte Administratoren der Mobilfunkanbieter haben Zugang zu den erforderlichen Informationen. Diese Administratoren handeln meist im Rahmen von rechtlichen Vorgaben.
Die Datenschutzgesetze sind klar. Telekommunikationsdaten sind gut geschützt. Eine Ortung setzt einen Gerichtsbeschluss voraus. Selbst wenn jemand die alte Rufnummer einer Person kennt – die Suche in diesem Fall bleibt ohne Erfolg. Die Verknüpfung zwischen Rufnummer und IMEI ´ der einzigartigen ID des Mobilgeräts ` wird zwar hergestellt. Doch die Informationen dürfen nur bei Vorliegen eines gerichtlichen Auftrags weitergegeben werden.
Ein weiteres wichtiges Detail: Das Wissen über die Telefonnummer allein reicht nicht. Nutzer können nicht ohne Weiteres ihre gewünschten Informationen erlangen. Das bedeutet – dass selbst im digitalen Zeitalter der Schutz personenbezogener Daten sehr hoch ist. Man kann also sagen; dass die simple Ortung für den durchschnittlichen Nutzer nicht möglich ist. Sie bleibt Strafverfolgungsbehörden vorbehalten.
Die Darstellung in Filmen und Serien weicht oft von der Realität ab. Die Vorstellung ´ eine Person nur durch eine Nummer zu finden ` ist eine stark und vereinfachte Sichtweise. In der Praxis ist die Herausgabe der Telekommunikationsdaten komplex und benötigt eine rechtliche Grundlage. Geheime Ermittlungen kommen ins Spiel und die Verfahren sind langwierig.
Statistiken zeigen: Dass die meisten Anfragen zu solchen Informationen tatsächlich von Strafverfolgungsbehörden stammen. Die Nachfrage nach Informationen steigt jedes Jahr was den Fokus auf den Datenschutz unterstreicht. Es gibt immer wieder Berichte über Datenschutzverletzungen die das Vertrauen in Telekommunikationsanbieter erschüttern.
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Dass die Ortung über die Rufnummer für normale Bürger nicht ohne weiteres möglich ist. Spezialisten müssen involviert werden und das gesamte Verfahren baut auf rechtlichen Vorgaben auf. Niemand bleibt schutzlos – der Schutz der Daten steht an oberster Stelle.
Die Datenschutzgesetze sind klar. Telekommunikationsdaten sind gut geschützt. Eine Ortung setzt einen Gerichtsbeschluss voraus. Selbst wenn jemand die alte Rufnummer einer Person kennt – die Suche in diesem Fall bleibt ohne Erfolg. Die Verknüpfung zwischen Rufnummer und IMEI ´ der einzigartigen ID des Mobilgeräts ` wird zwar hergestellt. Doch die Informationen dürfen nur bei Vorliegen eines gerichtlichen Auftrags weitergegeben werden.
Ein weiteres wichtiges Detail: Das Wissen über die Telefonnummer allein reicht nicht. Nutzer können nicht ohne Weiteres ihre gewünschten Informationen erlangen. Das bedeutet – dass selbst im digitalen Zeitalter der Schutz personenbezogener Daten sehr hoch ist. Man kann also sagen; dass die simple Ortung für den durchschnittlichen Nutzer nicht möglich ist. Sie bleibt Strafverfolgungsbehörden vorbehalten.
Die Darstellung in Filmen und Serien weicht oft von der Realität ab. Die Vorstellung ´ eine Person nur durch eine Nummer zu finden ` ist eine stark und vereinfachte Sichtweise. In der Praxis ist die Herausgabe der Telekommunikationsdaten komplex und benötigt eine rechtliche Grundlage. Geheime Ermittlungen kommen ins Spiel und die Verfahren sind langwierig.
Statistiken zeigen: Dass die meisten Anfragen zu solchen Informationen tatsächlich von Strafverfolgungsbehörden stammen. Die Nachfrage nach Informationen steigt jedes Jahr was den Fokus auf den Datenschutz unterstreicht. Es gibt immer wieder Berichte über Datenschutzverletzungen die das Vertrauen in Telekommunikationsanbieter erschüttern.
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Dass die Ortung über die Rufnummer für normale Bürger nicht ohne weiteres möglich ist. Spezialisten müssen involviert werden und das gesamte Verfahren baut auf rechtlichen Vorgaben auf. Niemand bleibt schutzlos – der Schutz der Daten steht an oberster Stelle.