Ist es erlaubt, sein Kind Jesus zu nennen?

Welche rechtlichen und sozialen Überlegungen stehen hinter der Namensgebung von Kindern, insbesondere bei der Wahl des Namens Jesus?

Uhr
Die Frage der Namensgebung birgt viele Facetten. Ist es tatsächlich erlaubt, sein Kind Jesus zu nennen? Auf den ersten Blick erscheint die Antwort einfach. Tatsächlich gibt es in Deutschland keine spezifischen rechtlichen Hürden die es Eltern untersagen würden, ihr Kind mit diesem Namen zu benennen. In verschiedenen Ländern ist der Name Jesus durchaus gebräuchlich – besonders in spanischsprachigen Regionen wie Spanien, Mexiko oder Argentinien.

Vereinzelt erhebt sich jedoch ein kritischer Blick. In einigen europäischen Ländern könnten Standesbeamte aus spezifischen religiösen Überzeugungen heraus, den Namen ablehnen. Das dürfte jedoch nicht die Norm sein.

Namen aus der Bibel haben in der Gesellschaft eine besondere Bedeutung. Besonders Heiligennamen sind wohl akzeptiert. Dennoch gibt es einige Ausnahmen. Namen wie Kain oder Judas haben eine negative Konnotation. Sie sind deswegen nicht anerkannt. Widerstände die gegen den Namen Jesus auftreten könnten, resultieren oft eher aus der Sichtweise der Gesellschaft als aus gesetzlichen Problemen.

Die Namensgebung ist ein persönlicher Akt. Auch wenn es rechtlich möglich ist liegen die Herausforderungen oft woanders. **Kinder die mit dem Namen Jesus durchs Leben gehen, können etwa Spott oder Mobbing erfahren.** Das sollte die Eltern beschäftigen. Die Entscheidung ´ diesen Namen zu wählen ` muss wohl überlegt sein. Oft stellt sich die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz.

Zusätzlich ist es interessant zu bemerken: Dass es in vielen Kulturen völlig normal ist biblische Namen zu kombinieren. **In vielen lateinamerikanischen Ländern könnte der Name Jesus zum Beispiel in Kombination mit Maria ein kraftvolles Symbol darstellen.** Diese Traditionen sind tief verwurzelt und beeinflussen die Namensgebung erheblich.

Abschließend lässt sich sagen: Dass die Entscheidung ob man sein Kind Jesus nennt, letztendlich bei den Eltern liegt. Dabei sollten sie ebenfalls die sozialen und kulturellen Implikationen dieses Namens im Auge behalten. In einem zunehmend globalisierten Umfeld kann sich der Name Jesus sowie als Stärke als auch als Herausforderung zeigen.






Anzeige