Stornierung durch den Reiseveranstalter bei einem Preisfehler: Rechtslage und Handlungsmöglichkeiten

Welche Rechte hat der Kunde bei einer Stornierung aufgrund eines Preisfehlers durch den Reiseveranstalter?

Uhr
### Stornierung durch den Reiseveranstalter bei einem Preisfehler: Rechtslage und Handlungsmöglichkeiten

Stellen Sie sich vor Sie haben Ihre Traureise gebucht. Sehen Sie jetzt ´ was passiert ` wenn der Preis einfach falsch angezeigt wurde. Kann der Reiseveranstalter nach der Buchung einfach so stornieren? Ja—aber nicht ohne Einschränkungen.

Es ist klar » dass der Reiseveranstalter verpflichtet ist « die Reise zum vereinbarten Preis durchzuführen. Sie haben bezahlt—alle Reiseunterlagen in der Hand und dennoch könnte theoretisch eine Stornierung seitens des Veranstalters erfolgen. Aber wie sieht es ebendies aus?

Ein erschreckender Preisfehler kann tatsächlich als Irrtum gewertet werden. Der Veranstalter könnte sich also aus seiner Verpflichtung befreien. Doch—und das ist wichtig—es muss sich um einen klaren Preisfehler handeln. Ein einfacher Zahlendreher reicht meist nicht aus.

In Deutschland schützt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) Verbraucher vor übermäßigen Preiserhöhungen. Das ist gut. Allerdings gibt es oft in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Reiseveranstalter Klauseln die Preisfehler ausdrücklich ausschließen. Das bedeutet, dass Reisende in der Regel quietschende Alarmglocken im Kopf haben sollten, sobald sie von Änderungen erfahren.

Was tun also, wenn man vor diesem Dilemma steht? Ein erster Schritt könnte sein die Reise zum ursprünglichen Preis einzufordern. Der Reiseveranstalter braucht ´ ebenso wie bereits erwähnt ` Beweise für den Fehler. Achten Sie darauf – dass Sie alle Kommunikationen schriftlich festhalten. Buchungsbestätigungen—die funktionieren wie eine Art Schutzschild.

Gibt es Chancen auf rechtlichen Beistand? Ja, absolut! Verbraucherorganisationen können hierbei hilfreich sein. Eine Beratung könnte Klarheit über Ihre Ansprüche bringen. Denken Sie daran – dass der Weg zum Recht manchmal steinig ist und Geduld erfordert.

Die konkrete Lösung hängt von vielen Faktoren ab. Die individuelle Vertragsgestaltung – ähnelt die geltenden Gesetze und der spezifische Sachverhalt sind entscheidend. Bei Unsicherheiten ist eine professionelle rechtliche Beratung ratsam. Das Ziel sollte sein ´ die eigenen Rechte nicht nur zu kennen ` allerdings ebenfalls durchzusetzen.

In der heutigen Zeit passieren solche Missgeschicke vielleicht häufiger—immerhin gehen viele Buchungen über Online-Plattformen von statten. Daher ist es wichtig sich nicht nur auf das Fürchten zu konzentrieren sondern die eigene Position zu stärken und zu wissen welche Schritte zur Verfügung stehen.

Zusammengefasst—Preisfehler sind ärgerlich die Stornierung seitens des Reiseveranstalters kann jedoch nicht einfach hingenommen werden. Ihre Ansprüche sind geschützt und Ihre Rechte gelten. Das solltest Du im Hinterkopf behalten.






Anzeige