Wichtel entführen Kinder? - Ein Blick auf den Horrorfilm "Krampus"

Wie beeinflusst der Horrorfilm "Krampus" die Wahrnehmung von Wichteln und Weihnachtslegenden?

Uhr
Der 🎬 "Krampus" aus dem Jahr 2015 hat die welche Vorstellung von Weihnachten auf seinen Kopf gestellt. In der Tat wird darin von Wichteln die Rede die Kinder entführen freilich geht es noch tiefer. Der Hauptprotagonist – die dunkle Figur des Krampus – ist als mythologisches Wesen bekannt. Er wirkt in den Alpenregionen als Kontrapunkt zum gutmütigen Weihnachtsmann. Die Erzählung bleibt spannend während die Familie in einer stressvermaschen Vorweihnachtszeit mit übernatürlichen Mächten konfrontiert wird. Plötzlich werden sie von einer seitlichen Bedrohung heimgesucht.

Die Wichtel agieren als Handlanger des Krampus. Sie entführen die unartigen Kinder um sie dem Weihnachtsmann zu opfern - ein reizvolles Konzept, das die düstere Seite von Weihnachten beleuchtet. Eine Mischung aus Horror und festlicher Atmosphäre bringt der Film; dieser Effekt wird nicht nur durch visuelle Gestaltung erzeugt. Es sind zahlreiche Schockmomente – die die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Michael Dougherty der Regisseur, schuf mit "Krampus" nicht nur einen Film. Er stellte ebenfalls eine Verbindung zwischen den Weihnachtsmythen und der modernen Realität her. Im Film wirken bekannte Gesichter wie Adam Scott und Toni Collette mit – sie verstärken die emotionale Tiefe. Geistreich in seiner Darstellung hat "Krampus" die Menschen gewissermaßen genau begeistert und erschreckt.

Statistiken belegen, dass "Krampus" nach der Veröffentlichung eine große Fangemeinde entwickelte. Ein Kultklassiker könnte man sagen. Das zeigt, ebenso wie die verschmolzenen Genres – Horror und Weihnachtsfilm – ein neues Publikum finden können. Dabei bleibt die Frage der Entführung durch Wichtel. Kein Beweis existiert für diese Theorie. Die Wichtel des Films sind Produkte der Fantasie.

Die Verbindung zwischen der Realität und der Fiktion bleibt also vage. Während "Krampus" ein fesselndes Horrorszenario bietet sollten Zuschauer wissen: Dass es nicht auf wahren Begebenheiten basiert. Es ist ein unterhaltsamer Horrorfilm der den Mythos Weihnachten neu interpretiert und die Traditionen auf eine dunkle Art thematisiert. Die Bedeutung und die Werte ´ die mit dem Fest verbunden sind ` erscheinen in der Realität unbeeinflusst.

Es bleibt festzuhalten, dass der Film "Krampus" – in seiner schaurigen Betrachtung – uns auch einen tiefen Einblick in menschliche Ängste bietet. Er zeigt – wie Traditionen und Mythen immer wieder neu erzählt werden können. Die Wichtel und auch der Krampus nehmen die Zuschauer auf eine schaurige und zugleich faszinierende Reise mit. Ein spannender Genuss für Horrorliebhaber – auch während der besinnlichen Zeit des Jahres.






Anzeige