Bin ich hochbegabt?

Wie erkenne ich mein Potenzial und fördere meine Begabungen richtig?

Uhr
Hochbegabung – was ist das eigentlich? Oft sind Menschen sich unsicher – ob sie hochbegabt sind. Es ist nicht nur eine Frage des Intelligenzquotienten – da gibt es nämlich viele Facetten. Erkennst du dich in dieser Thematik wieder? Ein erster Schritt könnte der IQ-Test sein – aber mach dir keine Illusionen. Ein hoher IQ allein sagt wenig über kreative Denkprozesse oder Problemlösungsfähigkeiten aus.

Es gibt viele Wege sich auf die Spur der Hochbegabung zu machen. Denk an spezielle Bildungseinrichtungen oder außerschulische Aktivitäten. Ein Beispiel: Hast du Leidenschaft für Technik? Dann besuch Programmierkurse oder tritt einem Informatikwettbewerb bei. So lernst du nicht nur für dich allerdings ebenfalls mit anderen Gleichgesinnten. Hast du schon von Austauschprogrammen gehört? Ein Austausch mit anderen begabten Schülern kann ein wundersames Lernfeld bieten.

Aber es reicht nicht: Dass du in einem Raum mit Gleichgesinnten bist. Der fachliche Austausch sollte ähnlich wie beitragen. Lehrer und Schulpsychologen sind hervorragende Ansprechpartner. Sie können nicht nur helfen, deinen Weg zu finden – sie stellen auch wertvolle Informationen zur Verfügung. Hast du schon über ein Bildungsberatungszentrum nachgedacht? Der Kontakt zu anderen hochbegabten Personen in Vereinen oder Online-Foren ist auch nicht zu unterschätzen.

Um noch einmal über die Bezeichnung „hochbegabt“ nachzudenken. Diese ist letztlich nicht das Entscheidende. Ein Etikett wird nie die individuelle Strahlkraft eines Menschen ausmachen. Jeder Mensch hat seine Stärken – sei es in der Kunst oder im Wissenschaftsbereich. Verliere nie dein eigenes Potenzial aus den Augen. Verfolge deine Leidenschaften – sprich mit anderen Gleichgesinnten und mache aus deinen Interessen eine Lebensweise.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass etwa 2 bis 3 % der Bevölkerung als hochbegabt gelten, obwohl dabei die Anerkennung oft individuell ist. Diese Menschen haben meist eine Kombination aus kognitiven und kreativen Stärken. Es ist auch wichtig zu wissen – eine frühzeitige Förderung kann den Unterschied ausmachen. Nutze deswegen jede Möglichkeit ´ um zu lernen ` zu wachsen und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Reise zur Selbstentfaltung erfordert Mut. Aber sie lohnt sich!






Anzeige