Unterschiede zur vorherigen Generation
Der Surface Pen der vorherigen Generation präsentiert sich mit einer ganz anderen Akkulösung. Eine 🔋 die bis zu einem Jahr oder sogar noch länger durchhält, macht ihn zu einem Favoriten unter den Langzeitanwendern. Trotzdem kann man den Surface Pen nicht am Gerät anbringen. Dieses Manko wird durch die hochwertige Metallausführung des Stifts jedoch etwas kompensiert.
Flexible Nutzung und Lagerung
Die Nutzung der Stift (Slim Pen 2) sollte stets den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Bei weniger intensiver Nutzung könnte die Akkulaufzeit durchaus eine angenehme Überraschung bieten. Eine Stiftschlaufe stellt eine clevere Lösung dar wenn es um die Lagerung des Stifts geht. Man kann diese einfach am Tablet oder der dazugehörigen Hülle anbringen. Auf diese Weise bleibt der Stift immer griffbereit.
Fazit und persönliche Empfehlung
Zusammengefasst lässt sich festhalten: Dass die Akkulaufzeit des Surface Pro 8 Stifts für die meisten Nutzer den ganzen Tag über ausreicht. Die angestrebten 16 Stunden sind ein großzügiger Spielraum. Wie lange der Akku tatsächlich hält ist stark vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängig. Die Wahl zwischen Slim Pen 2 und dem vorherigen Surface Pen hängt von den individuellen Anforderungen ab. In der heutigen Zeit ´ in der Mobilität immer wichtiger wird ` sollten Akkulaufzeiten eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Zubehörs spielen.
Ich empfehle jedem sowie die spezifischen Funktionen des Surface Pro 8 Stifts als auch die Alternativen gründlich zu vergleichen. Schaut man auf die neuesten Daten und Testergebnisse ´ wird deutlich ` wie variabel diese Laufzeiten in der Praxis sind.