Probleme bei der Kontaktaufnahme mit dem Chef - Was tun?

Was kann man unternehmen, wenn der Chef nicht erreichbar ist und Gehaltszahlungen ausstehen?

Uhr
In der beruflichen Welt begegnen viele Arbeitnehmer Situationen die frustrierend sind. Ein gängiges Szenario ist, dass der Chef nicht ans ☎️ geht – besonders abrupt, wenn man noch auf sein Geld wartet. Dinglich betrachtet gibt es einige Strategien um aus dieser misslichen Lage herauszukommen. Zunächst einmal – versuchen Sie es erneut mit dem Telefon! Sollte der Anrufbeantworter lediglich eine Botschaft aufzeichnen, hinterlassen Sie eine Nachricht und – bitten Sie um einen Rückruf.

Ein vielseitiger Grund könnte seine Abwesenheit erklären. Er könnte beispielsweise in einer wichtigen Besprechung feststecken oder einfach nicht erreichbar sein. Geduld ist gefragt. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal – dies könnte die Situation maßgeblich optimieren.

Beachten Sie – hat Ihr Chef Ihnen bereits signalisiert, dass Sie sich an einem bestimmten Tag bezüglich des Lohns melden sollen? In diesem Fall zeigt er sich möglicherweise nur als gewissenhafter Arbeitgeber. Respektieren Sie die Vereinbarungen und warten Sie bis zu den festgelegten Terminen.

Ist Ihre Geduld dennoch am Ende und die finanzielle Not drängt, gibt es einen weiteren Schritt. Werfen Sie einen Blick in den Arbeitsvertrag – ein unerlässlicher Schritt. Es kann eventuell notwendig sein, rechtliche Maßnahmen zu erwägen. Konsultieren Sie einen Anwalt – insbesondere, wenn es zur Einforderung des Gehalts kommt. Unterstützung von einem Experten in Anspruch zu nehmen kann oftmals der rettende sein.

Für all das gibt es einen absoluten Schlüssel: bemühen Sie sich um Ruhe und einen professionellen Umgang – einfach dafür um die eigenen Rechte zu verteidigen. Sollte die Lage nicht eskalieren und eine Einigung am Horizont verschwommen sein ´ ist es vielleicht an der Zeit ` sich nach einer neuen Beschäftigung umzusehen.

Die Frustration des Wartens auf das ausstehende Gehalt ist vollkommen nachvollziehbar. Dennoch – bewahren Sie einen klaren Kopf. Gerade in solchen Momenten ist es wichtig rational zu handeln und die Kernproblematik zu adressieren. Missverständnisse lassen sich durch klare Kommunikation oftmals auflösen. Sehen Sie also den nächsten Schritt nicht als weitere Hürde, allerdings als Chance.






Anzeige