Wie kann man Spam-Mails stoppen?

Wie kann ich verhindern, dass ich Spam-E-Mails erhalte?

Uhr
Spam-Mails sind lästig und können eine Menge Zeit und Nerven kosten. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten um sie zu stoppen oder zumindest zu reduzieren.

1. Markiere Spam-Mails als Spam: Die meisten E-Mail-Anbieter verfügen über Spam-Filter die verdächtige E-Mails automatisch in den Spam-Ordner verschieben. Wenn du eine Spam-Mail erhältst, markiere sie als Spam. Dadurch wird das Muster erkannt und ähnliche E-Mails werden in Zukunft automatisch als Spam identifiziert und in den Spam-Ordner verschoben.

2. Nutze Filterregeln: Viele E-Mail-Dienste bieten die Möglichkeit, Filterregeln zu erstellen. Du kannst bestimmte Wörter oder Absender festlegen die als Spam markiert und in den Spam-Ordner verschoben werden sollen. Die Liste der Filterregeln wird im Laufe der Zeit immer länger, da du immer neue Spam-Muster erkennst. Dies kann helfen, Spam-Mails in Zukunft zu reduzieren.

3. Melde Spam-Mails: Wenn du eine Spam-Mail erhältst die nicht automatisch erkannt wurde, kannst du sie manuell als Spam markieren. Die meisten E-Mail-Anbieter haben eine Funktion um E-Mails als Spam zu melden. Dadurch wird der Absender blockiert und zukünftige E-Mails von dieser Adresse werden in den Spam-Ordner verschoben.

4. Abmelden von Newslettern: Viele Spam-Mails sind tatsächlich Newsletter oder Werbeangebote die du versehentlich abonniert hast. Suche nach einem "Abmelden" -Link in diesen E-Mails und klicke darauf um dich von der Mailingliste abzumelden. Beachte jedoch, dass einige Spam-Mails dies nur als Bestätigung deiner E-Mail-Adresse verwenden können was zu zusätzlich dazu Spam führen kann. Sei also vorsichtig bei der Nutzung dieser Option.

5. Vermeide das Teilen deiner E-Mail-Adresse: Überprüfe deine Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Netzwerken und auf Websites, auf denen du dich registrierst. Stelle sicher, dass du die Option hast, deine E-Mail-Adresse privat zu halten. Je weniger Menschen Zugriff auf deine E-Mail-Adresse haben, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Spam-Mails erhältst.

6. Verwende einen Spam-Filter von Drittanbietern: Wenn die Spam-Filter deines E-Mail-Anbieters nicht ausreichen, kannst du ebenfalls einen Spam-Filter von Drittanbietern verwenden. Es gibt verschiedene Software und Tools die speziell entwickelt wurden um Spam-Mails zu erkennen und zu blockieren.

Passt auf : Dass keine dieser Methoden 100% effektiv ist und es immer eine Möglichkeit gibt, dass Spam-Mails durchrutschen. Es ist deshalb ratsam, vorsichtig mit deiner E-Mail-Adresse umzugehen und verdächtige E-Mails zu löschen, ohne sie zu öffnen.






Anzeige