Wirkung der Pille nach Erbrechen und doppelter Einnahme

Welche Auswirkungen hat Erbrechen auf die VerhĂĽtung durch die Pille und bleibt der Schutz bei doppelter Einnahme erhalten?

Uhr
Die Einnahme der 💊 ist ein sehr sensibles Thema. Sie gilt als sichere Methode der Schwangerschaftsverhütung. Es gibt jedoch Situationen – die den Empfängnisschutz beeinflussen können. Eine davon ist das Erbrechen – ein Ereignis, das oft zu Unsicherheiten führt.

Erbricht man innerhalb von drei bis vier Stunden nach der Einnahme, kann die Wirkung der Pille beeinträchtigt werden. Warum ist das so? Der Wirkstoff kann möglicherweise nicht genügend von den Darmwänden aufgenommen werden. Dies erklärt weshalb in solchen Fällen Vorsicht geboten ist. Im Beipackzettel sind weitere Informationen zur Einnahme bei Erbrechen zu finden. Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden sollte man sich intensiv damit auseinandersetzen.

Immer wieder stellt sich die Frage – bleibt der Schutz bestehen, wenn die Einnahme des Verhütungsmittels nicht weiterhin ganz regulär ausfällt? Generell ist der Schutz der Pille gewährleistet. Dieser gilt – solange der gewohnte Einnahmezeitpunkt nicht um mehr als 12 Stunden überschritten wird. Bei Unsicherheiten ist der Kontakt zu einem Frauenarzt ratsam. Bei bestimmten Pillen existiert die Möglichkeit ´ die Einnahme bis zu 12 Stunden nachzuholen ` ohne den Schutz zu gefährden. Hierbei ist die Packungsbeilage unerlässlich.

Ein Einnahmefehler kann insbesondere in stressigen Situationen vorkommen. In solchen Fällen ist es entscheidend die Packungsanleitung zurate zu ziehen. Sie gibt präzise Anweisungen zur Behebung von Einnahmefehlern. Der Zeitraum der Einnahme spielt eine große Rolle. Je nachdem, in welcher Woche man sich befindet, sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Hubert ist ein Beispiel. Er bricht nach der Pille und nimmt sie jedoch eine Stunde später erneut ein. In der Regel macht dies den Schutz nicht ungültig. Die zweite Pille wird im Körper belassen sodass die Wirkstoffe nach wie vor aufgenommen werden können. Für einen klaren Kopf – ein Anruf beim Frauenarzt könnte ähnlich wie sinnvoll sein.

Die Einhaltung der Einnahmezeiten ist wichtig. Bei Erbrechen oder anderen Fehlern sollte stets die Packungsbeilage konsultiert werden. Immer wieder tauchen Unsicherheiten auf. Der Frauenarzt ist die beste Adresse für individuelle Fragen und Anliegen. In der heutigen Zeit, in der Informationen sowie über das Internet als ebenfalls im direkten Austausch bereitstehen ist es unerlässlich, gut informiert zu sein. Nur so kann man sicherstellen – dass die gewählte Verhütungsmethode auch wirklich ihre Wirkung entfaltet.






Anzeige