Berechnung der Kantenlänge eines Würfels anhand des Volumens

Wie kann ich anhand einer gegebenen Volumenangabe die Kantenlänge eines Würfels berechnen?

Uhr
Um die Kantenlänge eines Würfels zu berechnen, wird die Wurzel des Volumens genutzt. Die Formel lautet: Kantenlänge = dritte Wurzel des Volumens. Alternativ kann ebenfalls die Formel V^ (Volumen hoch 1/3) genutzt werden. Da das Volumen eines Würfels genauso viel mit der Kantenlänge hoch 3 ist, lässt sich die Kantenlänge durch die dritte Wurzel des Volumens bestimmen.

Die Berechnung der dritten Wurzel kann entweder mit einem Taschenrechner oder durch Ausprobieren erfolgen. Bei Würfeln mit bekannten Volumina wie 8⸴27, 64 und 125 kennt man oft bereits das Ergebnis der dritten Wurzel, nämlich 2⸴3, 4 und 5. Bei höheren Zahlen ist es jedoch notwendig ´ verschiedene Werte auszuprobieren ` um das korrekte Ergebnis zu ermitteln.

Die Formel für das Volumen eines Würfels lautet: V = Kantenlänge Kantenlänge Kantenlänge oder V = a * a * a bzw․ a³. Wenn das Volumen gegeben ist – kann die Kantenlänge durch das Ziehen der dritten Wurzel aus dem Volumen berechnet werden.

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Dass die Kantenlänge eines Würfels durch die dritte Wurzel des Volumens bestimmt wird. Die Formel für das Volumen eines Würfels ist V = Kantenlänge Kantenlänge Kantenlänge oder V = a * a * a bzw․ a³. Um die Kantenlänge zu berechnen, kann entweder die Wurzelzieh-Funktion eines Taschenrechners oder das Ausprobieren verschiedener Werte genutzt werden.






Anzeige