Wie kann ich mein ängstliches Pferd dazu bringen, sich alleine im Stall wohlzufühlen?

Uhr
Wie trainiere ich mein Pferd dazu, sich allein im Stall zu entspannen?

Ein ängstliches Pferd ist eine große Herausforderung. Diese Sorge kennt man als Pferdebesitzer nur zu gut. Du hast dein Pferd seit 2 ½ Monaten in seinem neuen Zuhause. Eine Gewöhnungsphase ist nur logisch. Die anfangs angespannte Situation erfordert Zeit – viel Zeit. Strategien und Trainingsansätze sind wichtig um den Weg zu ebnen. Lass uns diese im Detail betrachten.

Beginne klein. Es ist entscheidend – mit kleinen Schritten zu arbeiten. Hole dein Pferd von der Koppel – führe es vielleicht nur ein paar Schritte von den anderen Pferden weg. Dort ist es ruhiger – und es kann sich besser konzentrieren. Putzen wirst du es dort auch. Wiederhole diese Übung mehrmals täglich. Dein Pferd wird allmählich lernen: Dass der Kontakt mit dir alleine annehmbar ist.

Parallel zur Koppel kannst du die Bodenarbeit einführen. So bleibt der Sichtkontakt zu den anderen Pferden bestehen. Diese Sicherheit gibt deinem Tier das Gefühl nicht völlig allein zu sein. In dem Moment ´ wo dein Pferd sich wohler fühlt ` entferne dich allmählich weiter vom Sichtbereich. Doch kehre regelmäßig zurück – das Vertrauen gehört zu den Grundpfeilern deiner Beziehung.

Die nächste Phase mag anspruchsvoll erscheinen. Du kannst dein Pferd auf die Weide führen und ihm signalisieren ´ dass es an der Zeit ist ` die anderen Pferde zu verlassen. Halte den Kontakt zu den Herdenkumpanen aufrecht. Es bleibt wichtig – dass dein Pferd sich dir zuwendet und Vertrauen hat. Nimm dir Zeit für diese Phase; sie wird dich und dein Pferd auf die Probe stellen.

Ein bewusstes Vertrauen aufbauen wird zur Aufgabe. Dein Pferd muss verstehen, dass alles in Ordnung ist – es hat mit dir an seiner Seite nichts zu befürchten. Handeln wirst du wie das Leittier der Herde. Je weiterhin Vertrauen dein Pferd in dich hat ´ desto wohler fühlt es sich letztlich im Stall ` ebenfalls wenn es dort alleine ist.

Eines muss klar sein: Geduld ist hier das A und O. Anderen Pferden mit unterschiedlichen Temperamenten zu begegnen, bedeutet, individuelle Ansätze zu finden. Manchmal ist es ratsam – einen erfahrenen Trainer hinzuzuziehen. Es gibt viele Meinungen zu Pferdetraining. Ein Fachmann kann bei Unsicherheiten wertvolle Tipps geben.

Wage keinen Übermut. Pferde besitzen instinktive Fluchtreaktionen. Sicherheit muss an erster Stelle stehen – nicht nur für dein Pferd, allerdings auch für dich selbst. ängstliche Tiere können unberechenbar wirken; deshalb ist es wichtig, vorsichtig zu handeln und auf ihre Körpersprache zu achten. Das Wohlergehen deines Pferdes hängt stark von deiner Umsicht ab.

Fazit


Die emotionale Reise ein ängstliches Pferd umsorgt und ihm Stabilität zu bieten ist ganz sicher nicht einfach. Doch das Ziel lohnt sich: Ein harmonisches Band zwischen dem Pferd und dir prägst du mit Geduld und Zuneigung. Lassen sich mit Durchhaltevermögen Hindernisse überwinden wird dein Pferd bald auch im Stall entspannen können.






Anzeige