Krank zum Praktikum - Was tun?
Warum ist es besser, krankgeschrieben zu bleiben, anstatt mit einer Grippe zum Praktikum zu gehen?
Die Frage ob man mit einer Grippe zum Praktikum gehen sollte beschäftigt viele junge Menschen. Die Antwort ist klar: Es ist nicht empfehlenswert. Grippeviren sind hochgradig ansteckend und der Gang zur Arbeit kann erhebliche gesundheitliche Risiken sowie für dich selbst als ebenfalls für deine Kollegen mit sich bringen. Besonders in Berufen wo Hygiene höchste Priorität hat ebenso wie im Lebensmittelbereich ist dies unverantwortlich. Der Virus verbreitet sich via Tröpfcheninfektion—so kannst du andere anstecken - und das geht blitzschnell.
Vor allem – eine Grippe schwächt deinen Körper erheblich. Deine Leistungsfähigkeit leidet. Wenn du dich trotz Krankheit zur Arbeit schleppst wirst du mit Sicherheit nicht die besten Ergebnisse liefern können. Fehler, Unaufmerksamkeit - das alles kommt in einem angeschlagenen Zustand schneller vor. Daher sollte dein erster Gedanke sein wie du deine Gesundheit schützt— auch noch die deiner Kollegen. Der Betrieb kann dadurch nicht nur an Produktivität verlieren, allerdings es droht auch ein erhöhter Arbeitsausfall. Auch darüber solltest du nachdenken.
Ein Arztbesuch ist ratsam. Die Einschätzung eines Fachmanns wird dir helfen. Du solltest dich krankschreiben lassen. Lass dir eine Bescheinigung geben – um deinem Arbeitgeber gegenüber respektvoll und transparent zu sein. Eine ärztliche Bestätigung ist wichtig ´ um zu zeigen ` dass du aus gesundheitlichen Gründen abwesend bist. So bist du im Recht – und niemand kann dir daraus einen Vorwurf machen.
Außerdem – das 💬 mit Eltern oder anderen Vertrauenspersonen kann hilfreich sein. Erkläre klar ´ warum es nicht sinnvoll ist ` mit einer Grippe zu arbeiten. Oftmals haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht und können dir hilfreiche Ratschläge geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen – die Gesundheit geht vor. Rasche Erholung ist notwendig – um schneller wieder einsatzfähig zu sein. Ein Praktikum sollte ein positiver, sinnvoller Prozess sein, kein Ziel für Überlastung. Schütze deine Gesundheit und die deiner Mitmenschen. Das ist der beste Weg – sowohl für dich als auch für deinen Arbeitsumfeld.
Vor allem – eine Grippe schwächt deinen Körper erheblich. Deine Leistungsfähigkeit leidet. Wenn du dich trotz Krankheit zur Arbeit schleppst wirst du mit Sicherheit nicht die besten Ergebnisse liefern können. Fehler, Unaufmerksamkeit - das alles kommt in einem angeschlagenen Zustand schneller vor. Daher sollte dein erster Gedanke sein wie du deine Gesundheit schützt— auch noch die deiner Kollegen. Der Betrieb kann dadurch nicht nur an Produktivität verlieren, allerdings es droht auch ein erhöhter Arbeitsausfall. Auch darüber solltest du nachdenken.
Ein Arztbesuch ist ratsam. Die Einschätzung eines Fachmanns wird dir helfen. Du solltest dich krankschreiben lassen. Lass dir eine Bescheinigung geben – um deinem Arbeitgeber gegenüber respektvoll und transparent zu sein. Eine ärztliche Bestätigung ist wichtig ´ um zu zeigen ` dass du aus gesundheitlichen Gründen abwesend bist. So bist du im Recht – und niemand kann dir daraus einen Vorwurf machen.
Außerdem – das 💬 mit Eltern oder anderen Vertrauenspersonen kann hilfreich sein. Erkläre klar ´ warum es nicht sinnvoll ist ` mit einer Grippe zu arbeiten. Oftmals haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht und können dir hilfreiche Ratschläge geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen – die Gesundheit geht vor. Rasche Erholung ist notwendig – um schneller wieder einsatzfähig zu sein. Ein Praktikum sollte ein positiver, sinnvoller Prozess sein, kein Ziel für Überlastung. Schütze deine Gesundheit und die deiner Mitmenschen. Das ist der beste Weg – sowohl für dich als auch für deinen Arbeitsumfeld.