Jobaussichten als Rettungssanitäter: Wie sicher ist eine Anstellung im Rettungsdienst?

Uhr
Welche Möglichkeiten bestehen für Rettungssanitäter mit C1 Führerschein, insbesondere hinsichtlich ihrer Anstellung im Rettungsdienst?**

Aktuell zeigen sich die Jobaussichten für Rettungssanitäter in Deutschland ausgesprochen positiv. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal nimmt stetig zu. Insbesondere die Positionen im Bereich Rettungswagen sind begehrt. Es wird jedoch darauf hingewiesen – die Anforderungen und Tätigkeiten variieren je nach Bundesland.

Eine wesentliche Rolle spielt der C1 Führerschein. Dieser ist oft Voraussetzung – um im Rettungsdienst tätig zu sein. Der Einsatz als Fahrer eines Rettungswagens bleibt in vielen Bundesländern möglich. Dennoch – die Mehrheit der Rettungssanitäter arbeitet im Krankentransportbereich. Um im Rettungswagen aktiv werden zu können ist die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter in der Regel unumgänglich. Der Rettungssanitäter hat meist die Möglichkeit sowie im Notfallrettungsdienst als ebenfalls im Krankentransport zu arbeiten.

Einer der entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden Positionen liegt in der Verantwortung. Der Notfallsanitäter trifft die Entscheidungen und leitet das Team auf dem Rettungswagen. Im Gegensatz dazu führen Rettungssanitäter meist die ihnen zugewiesenen Aufgaben aus. Selbstständiges Arbeiten – das ist oft nur im Krankentransportwagen erforderlich.

Ein Grund für die steigende Nachfrage nach Rettungssanitätern ist der Umstand: Dass die Zahl der verfügbaren qualifizierten Einsatzkräfte häufig hinter dem Bedarf zurückbleibt. Die Veränderungen in den Landesrettungsdienstgesetzen haben hierbei einen maßgeblichen Einfluss. Krankenkassen übernehmen keine Kosten für einen zweiten hochqualifizierten Mitarbeiter. Daher möchten viele Organisationen häufig einen Notfallsanitäter zusammen mit einem Rettungssanitäter auf dem Wagen. Das Resultat: eine erhöhte Nachfrage nach Rettungssanitätern.

Die unterschiedlichen Anforderungen je nach Bundesland sind bemerkenswert. Insbesondere im Süden des Landes ist es oft üblich: Dass die Aufgaben auf das Fahren und Anreichen von Material beschränkt sind. Im Gegensatz dazu müssen sich Rettungssanitäter im Norden mit größeren Aufgaben befassen. Oft übernehmen sie hier Pflichten die einem Notfallsanitäter ähnlichen. Eigenständige und verantwortungsvolle Arbeit wird deshalb gefordert. Das erweist sich vor allem bei größeren Einsätzen als Vorteil.

Will man sich konkret über die Jobaussichten in Frankfurt am Main informieren ist ein Schnupperpraktikum bei einer Hilfsorganisation vor Ort empfehlenswert. So erhält man spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und die aktuellen Anforderungen.

Abschließend lässt sich feststellen – die Jobaussichten für Rettungssanitäter sind besonders günstig. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal bleibt hoch. Dennoch sind die Anforderungen und Aufgaben stark regional variabel. Daher – wer Interesse an einer Karriere in diesem Bereich hat, sollte sich gründlich informieren.






Anzeige