Wohin verschwindet das Essengehen?

Warum variiert unser Gewicht zwischen Abend und Morgen?

Uhr
Der menschliche Körper ist ein faszinierendes System – er zeigt selbst über einen einzigen Tag hinweg bemerkenswerte Gewichtsschwankungen. Es ist ein Rätsel warum wir morgens oft leichter sind als am Abend. Lass uns diesen interessanten Sachverhalt näher untersuchen und verschiedene Faktoren beleuchten die zu diesen Gewichtsunterschieden führen.

Erstens – der Stoffwechsel spielt eine grundlegende Rolle in diesem Prozess. Während der Nacht bleibt unser Körper nicht untätig. Er verbrennt Kalorien – während wir schlafen. Rund 70 Kilokalorien verbraucht ein Mensch pro Stunde im Ruhezustand. Der Stoffwechsel ist aktiv. Er führt eine Reihe von überlebenswichtigen Funktionen aus und verbraucht dabei Energie.

Zweitens – die Flüssigkeitsaufnahme und der Wasserverlust sind massgebliche Einflussfaktoren. Tagsüber nehmen wir oft Flüssigkeit zu uns. Dies kann durch Getränke oder feuchtigkeitshaltige Nahrungsmittel geschehen. Wenn dein Körper über Nacht die Flüssigkeit alle zur Verfügung hat, entsteht ein gewisser Verlust. Während des Schlafes transpiriert der Körper. Auch die Atemluft enthält Wasserdampf. Dieser Verlust summiert sich und trägt zusätzlich zum Rückgang des Gewichts bei.

Drittens – Ausscheidungen sind nicht zu vernachlässigen. Am Abend gehen viele Menschen nochmals auf die Toilette. Hierbei wird nicht nur der Inhalt der Blase entleert – ebenfalls im Enddarm hat sich möglicherweise 🪑 gebildet. Dieser Abfall hat ein spezifisches Gewicht. Am Morgen, darauffolgend einer längeren Nacht, kann viel vom Körper abgetragen werden – sowie durch das Ausscheiden von Wasser als auch durch andere natürliche Prozesse.

Außerdem gibt es noch einen interessanten Punkt – die Nahrung. Wenn du abends viele Ballaststoffe in Form von Gemüse isst kann dies das Gewicht noch weiter beeinflussen. Gemüse erhöht den Wassergehalt im Stuhl und kann beeinflussen ´ ebenso wie viel Gewicht du trägst ` selbst unter du es am Morgen ausgeschieden hast. Ein gesunder Stuhlgang wirkt sich günstig auf dein Wohlbefinden aus und beeinflusst dadurch auch das Körpergewicht.

Schließlich gibt es auch psychologische Faktoren zu berücksichtigen. Unser Körper und Geist nehmen tagsüber viele Eindrücke auf. Das kann an unserer Ernährung liegen – stimmungsabhängige Essen ist häufig eine Variante die zu Gewichtszunahme führen kann. Wenn jedoch genügend 💤 vorhanden ist – so deuten aktuelle Studien darauf hin – ist die Wahrscheinlichkeit der Gewichtszunahme geringer. Gut ausgeruhte Menschen steuern ihren Kreislauf besser und haben eine ausgeglichene Ernährung.

Eine wichtige Anmerkung – Wenn du morgens auf die ⚖️ steigst und einen Unterschied von 2-4 kg feststellst, könnte das einen Fehler anzeigen. Solch hohe Abweichungen sind in der Regel unrealistisch. Die Bandbreite des Gewichtsverlusts zwischen Abend und Morgen variiert. Normalerweise ist es ein Bruchteil dessen was du erwartet hättest. Die Waage könnte defekt sein oder der Ort der Messung könnte nicht optimal gewesen sein.

In Summe lässt sich sagen: Dass die Gewichtsunterschiede zwischen Abend und Morgen von verschiedenen Faktoren abhängen. Der Stoffwechsel – der Wasserverlust und die Ausscheidungsmechanismen sind entscheidend. Diese Mechanismen sind Teil eines natürlichen Prozesses der völlig normal ist. Das Gewicht kann schwanken · solltest du jedoch nach einem gesunden Lebensstil streben · wirst du auch den Gewichtsveränderungen mit einem guten Gefühl begegnen.






Anzeige