Verbraucht man bei Fahrten mit dem Tempomat mehr Benzin?

Beeinflusst der Einsatz des Tempomats den Benzinverbrauch positiv oder negativ?

Uhr
Der Tempomat – gefragter Begleiter auf Autobahnen, allerdings wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus? Man könnte denken: Dass das Fahren mit Tempomat immer effizienter ist. Aber dem ist nicht so – verschiedene Faktoren beeinflussen den Kraftstoffverbrauch während der Fahrt. Zunächst einmal spielt die Beschaffenheit der Strecke eine zentrale Rolle. In hügeligen Regionen kann der Tempomat zusätzlichen Kraftstoff verbrauchen. Das geschieht aufgrund der ständigen Geschwindigkeitsanpassungen – bergauf erhöht sich der Verbrauch.

Anders sieht es auf flacher Strecke aus. Dort profitiert man zumeist von der dauerhaften Geschwindigkeit. Dies führt zu einem gleichmäßigen Fahrverhalten. Es ist erstaunlich: Dass bei Fahrzeugen wie dem Audi S7 bei konstanter Geschwindigkeit, Zylinder abgestellt werden können. So wird Sprit eingespart – der Tempomat kann hier durchaus den Verbrauch senken. Aber wie sieht es mit modernen Technologien aus?

Fortschrittliche Tempomaten nutzen Radar und Verkehrszeichenunterstützung. Diese Systeme halten das Tempo konstant solange der Abstand zu anderen Fahrzeugen eingehalten wird. Aber – hier kommt das Aber – die Brems- und Beschleunigungsphasen sind oft abrupt. Ein erfahrener Fahrer würde in solchen Situationen geschickter agieren. Er erkennt ein ausschertendes Fahrzeug reduziert rechtzeitig die Geschwindigkeit und beschleunigt sanfter. In diesen Fällen kann der Tempomat unter Umständen weiterhin Benzin verbrauchen als ein Mensch.

Eine aktuelle Studie untermauert diese Überlegungen. Sie zeigt, dass Fahrer die den Tempomaten während längerer Fahrten im Hochgeschwindigkeitsbereich nutzen, im Durchschnitt 10% Kraftstoff einsparten – auf flachen Strecken wohlgemerkt. Doch bei verschiedenen Geländeverhältnissen variiert der Verbrauch beträchtlich. Der unerfahrene Tempomatfahrer könnte leicht mehr Sprit verbrauchen, insbesondere bei ständigem Bremsen und Beschleunigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz des Tempomats sowie Vor- als ebenfalls Nachteile mit sich bringen kann. Die Gegebenheiten der Strecke sind entscheidend. Auf glatten Straßen ist der Tempomat häufig die bessere Wahl, während er in hügeligen Regionen oder bei abrupten Brems- und Beschleunigungssituationen möglicherweise ineffizient wird. Der Benzinverbrauch hängt stark vom individuellen Fahrstil und dem verwendeten Fahrzeugtyp ab – eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Die richtige Nutzung des Tempomats kann jedoch zu Einsparungen führen und das Fahren angenehmer gestalten.

So, lauft dem Tempomat oder vertraut lieber eurem eigenen Gefühl?






Anzeige