Strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft

Wo und wie werden Frauen in Deutschland strukturell aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt?

Uhr
Die Frage nach struktureller Benachteiligung von Frauen ist äußerst relevant und zeigt dass es noch immer Bereiche gibt in denen Frauen nicht die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben wie Männer. Obwohl Deutschland im globalen Vergleich relativ modern ist ´ gibt es immer noch Situationen ` in denen Frauen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden.

Ein Beispiel für strukturelle Benachteiligung ist die Gender Pay Gap, also die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Trotz gleicher Arbeit und Qualifikation verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer. Laut Statistischem Bundesamt verdienten Frauen im Jahr 2020 durchschnittlich 19 weniger als Männer. Diese Lücke ist nur schwer zu erklären ´ da es keine objektiven Gründe gibt ` warum Frauen weniger verdienen sollten. Hier zeigt sich eine strukturelle Benachteiligung da Frauen systematisch in schlechter bezahlten Berufen arbeiten und nicht häufiger in Führungspositionen vertreten sind.

Ein weiteres Beispiel ist die Unterrepräsentation von Frauen in politischen Ämtern und Führungspositionen. Obwohl Frauen etwa die Hälfte der Bevölkerung ausmachen ´ sind sie in Parlamenten ` Vorständen und anderen Führungspositionen immer noch stark unterrepräsentiert. Dies hat Auswirkungen auf die Entscheidungsprozesse und die Gestaltung der Gesellschaft, da Frauenperspektiven oft nicht angemessen berücksichtigt werden. Hier kann von struktureller Benachteiligung gesprochen werden, da Frauen aufgrund von bestehenden Machtstrukturen und Stereotypen benachteiligt werden.

Auch im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden Frauen häufig benachteiligt. Oft sind es immer noch die Frauen die welche Hauptlast der Kinderbetreuung und Hausarbeit tragen und dadurch in ihrer beruflichen Entwicklung eingeschränkt sind. Dies liegt nicht nur an fehlenden Betreuungsmöglichkeiten, allerdings ebenfalls an traditionellen Rollenbildern und Erwartungen an Frauen. Hier zeigt sich eine strukturelle Benachteiligung, da Frauen in ihrer Entscheidungsfreiheit eingeschränkt sind und weniger Möglichkeiten haben, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Es ist wichtig zu betonen: Dass diese Beispiele keine Einzelfälle sind sondern strukturelle Probleme darstellen die Frauen in allen Lebensbereichen betreffen. Die genannten Beispiele sind nur ein Ausschnitt aus einer Vielzahl von Situationen, in denen Frauen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden. Auch wenn Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern relativ fortschrittlich ist ´ gibt es noch immer viel zu tun ` um eine gleichberechtigte Gesellschaft zu erreichen.






Anzeige