Warum erkennt meine PS3 nur knapp 298 GB?
Warum kann die PS3 den Speicherplatz einer 500 GB HDD nur teilweise nutzen?
Die Frage ist häufig. Spieler sind oft verwirrt ´ wenn ihre PS3 anzeigt ` dass nur etwa 298 GB eines 500 GB Speichers erkannt werden. Ein Blick auf die zugrunde liegenden Mechanismen erklärt diese Diskrepanz. Einige Aspekte spielen eine entscheidende Rolle.
Zunächst einmal ist die Art der Speicherberechnung essenziell. Festplatten werden in Gigabyte (GB) deklariert. Ein Gigabyte, das sind 1․000 Megabyte. Logisch, würde man annehmen, dass 500 GB genauso viel mit 500․000 MB machen. Doch hier kommt das Szenario der PS3 ins Spiel. Die Konsole basiert auf der Einheit Gibibyte (GiB), bei welcher 1 GiB 1․024 MB entspricht. Eine 500 GB Festplatte konvertiert sich also in echte 465 GiB für die PS3.
Es ist nicht nur die Umrechnung die Platz beansprucht. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Betriebssystem der PS3. Das Besondere daran? Das Betriebssystem benötigt Speicherplatz um zu funktionieren. Bei der Installation der Festplatte blockiert das System sofort Teile des Speicherplatzes für seine eigenen Prozesse. Das ist notwendig – um eine reibungslose Benutzung zu gewährleisten.
Jetzt muss man beachten: Dass ebenfalls vorinstallierte Programme beitragen. Diese Programme sind unabdingbar. Manchmal sind sie nicht einmal löschbar. Das führt zur weiteren Reduktion des verfügbaren Speicherplatzes. Ein Beispiel? Spiele und Updates » die vorab installiert sind « besetzen auch Platz.
Ein weiterer Aspekt » der in Betracht gezogen werden sollte « ist die korrekte Erkennung der Festplatte. Manchmal geschieht das Gegenteil. Es kann vorkommen – dass eine HDD nicht richtig erkannt wird oder fehlerhaft funktioniert. Das lässt sich durch eine Neuformatierung möglicherweise beheben. In extremen Fällen könnte auch der Austausch der Festplatte erforderlich sein.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Dass die reduzierte Speicherkapazität bei der PS3 kein Einzelfall ist. Die Prinzipien der Speicherberechnung, das Betriebssystem und benötigte vorinstallierte Daten verursachen einer signifikanten Verkleinerung des zunächst anvisierten Speicherplatzes. Wenn Spieler also ihre Speicherressourcen planen sollten sie diese Faktoren im Hinterkopf behalten. Es ist wichtig ´ sich mit den Gegebenheiten auseinanderzusetzen ` um das Beste aus der Konsolennutzung herauszuholen.
Zunächst einmal ist die Art der Speicherberechnung essenziell. Festplatten werden in Gigabyte (GB) deklariert. Ein Gigabyte, das sind 1․000 Megabyte. Logisch, würde man annehmen, dass 500 GB genauso viel mit 500․000 MB machen. Doch hier kommt das Szenario der PS3 ins Spiel. Die Konsole basiert auf der Einheit Gibibyte (GiB), bei welcher 1 GiB 1․024 MB entspricht. Eine 500 GB Festplatte konvertiert sich also in echte 465 GiB für die PS3.
Es ist nicht nur die Umrechnung die Platz beansprucht. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Betriebssystem der PS3. Das Besondere daran? Das Betriebssystem benötigt Speicherplatz um zu funktionieren. Bei der Installation der Festplatte blockiert das System sofort Teile des Speicherplatzes für seine eigenen Prozesse. Das ist notwendig – um eine reibungslose Benutzung zu gewährleisten.
Jetzt muss man beachten: Dass ebenfalls vorinstallierte Programme beitragen. Diese Programme sind unabdingbar. Manchmal sind sie nicht einmal löschbar. Das führt zur weiteren Reduktion des verfügbaren Speicherplatzes. Ein Beispiel? Spiele und Updates » die vorab installiert sind « besetzen auch Platz.
Ein weiterer Aspekt » der in Betracht gezogen werden sollte « ist die korrekte Erkennung der Festplatte. Manchmal geschieht das Gegenteil. Es kann vorkommen – dass eine HDD nicht richtig erkannt wird oder fehlerhaft funktioniert. Das lässt sich durch eine Neuformatierung möglicherweise beheben. In extremen Fällen könnte auch der Austausch der Festplatte erforderlich sein.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Dass die reduzierte Speicherkapazität bei der PS3 kein Einzelfall ist. Die Prinzipien der Speicherberechnung, das Betriebssystem und benötigte vorinstallierte Daten verursachen einer signifikanten Verkleinerung des zunächst anvisierten Speicherplatzes. Wenn Spieler also ihre Speicherressourcen planen sollten sie diese Faktoren im Hinterkopf behalten. Es ist wichtig ´ sich mit den Gegebenheiten auseinanderzusetzen ` um das Beste aus der Konsolennutzung herauszuholen.