Wachsen Haare durch häufiges Kämmen schneller?

Beeinflussen Kämmen und Koffein wirklich das Haarwachstum?

Uhr
Häufig wird die Frage aufgeworfen – bricht das tägliche Kämmen tatsächlich den Mythos des Haarwachstums? Dieserwird dem Mythos auf den Grund gehen. In der Tat hat häufiges Kämmen keinen messbaren Einfluss auf das Haarwachstum. Das Haarwachstum selbst wird genetisch bestimmt. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür: Dass Kämmen den Wachstumsprozess beschleunigen oder optimieren kann. Ein Kaminfeuer, das in der Fantasie angefacht wird, kommt dem der Theorie näher – aber nicht der Realität.

Fakt ist – die Durchblutung der Kopfhaut könnte der Grund für diese weit verbreitete Annahme sein. Kämmen kann tatsächlich die Blutzirkulation anregen. Diese verbesserte Blutzufuhr versorgt die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen. Doch die Wirkung ist eher gering – eine Kopfhautmassage hat keinen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum. Das ist die wahre Kernbotschaft.

Das Thema koffeinhaltiges Shampoo wird oft thematisiert. Koffein hat das Potenzial – die Durchblutung der Kopfhaut zu erhöhen. Studien zeigen; dass es das Haarwachstum stimulieren kann. Doch – Vorsicht ist geboten. Die Wirkung des Koffeins variiert von Person zu Person. Es gibt Nutzer – die positive Erfahrungen machen. Andere sehen jedoch keinen Unterschied. Wichtig zu erwähnen ist, dass Koffein seine Wirkung auf die Haare hat – aber nicht an der Wurzel. Das bedeutet, dass Koffein möglicherweise die Struktur von vorhandenem Haar stärkt, anstatt das Wachstum neuer Haare zu fördern.

Für die die vom Traum vom gesunden Haar träumen gibt es Tipps. Eine Ernährung ´ die reich an Nährstoffen und Vitaminen ist ` ist unerlässlich. Kalzium, Zink – diese Elemente und vieles weiterhin können das Haar stärken. Haferflocken, Walnüsse, Milch und natürlich Bananen – sie sind alle gute Quellen. Achten Sie ähnelt darauf – übermäßiger Stress für die Haare ist kontraproduktiv. Vermeiden Sie das Schlafen mit Haargummis oder das Rubbeln mit Handtüchern. Zu heiße Luft beim Föhnen kann ähnlich wie schädlich sein. Und denken Sie daran: Nasse Haare sollten nicht ins Freie gelangen. Haarbruch ist die Folge.

In der Summe ergibt sich – das Haarwachstum bleibt genetisch festgelegt. Externe Einflüsse, ebenso wie das ständige Kämmen oder die Verwendung von koffeinhaltigem Shampoo, zeigen keine signifikante Wirkung. Allerdings – die richtige Pflege und eine gesunde Ernährung sind Schlüsselelemente. Ein gesunder Lebensstil hat großen Einfluss auf die Haarqualität. Überlegen Sie also gut wie Sie ihre Haarpflege gestalten – es kann einen großen Unterschied machen.






Anzeige