Was tun gegen Kribbeln im Fuß?

Uhr
Was sind die Ursachen für Kribbeln in den Füßen und wie kann man dem entgegenwirken?**

Kribbeln im Fuß – ein lästiges, oft beunruhigendes Gefühl. Es kann harmlos sein jedoch ebenfalls ernsthafte Krankheitszeichen verkörpern. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Durchblutungsstörungen bis hin zu neurologischen Erkrankungen. Zunächst einmal ist es unabdingbar die genauen Gründe für dieses symptomatische Phänomen festzustellen. Im Folgenden wird detailliert auf die häufigsten Ursachen eingegangen, ergänzt durch präventive und auch therapeutische Maßnahmen.

Durchblutungsstörungen Notwendigkeit von Bewegung
Eine unzureichende Blutversorgung kann Kribbeln verursachen. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle etwa langes Sitzen oder Liegen. Regelmäßige Bewegung – das ist es was die Beine brauchen. Spaziergänge im Freien oder leichte Gymnastik können die Blutzirkulation ankurbeln. Das Ergebnis? Weniger Kribbeln und weiterhin Wohlbefinden.

Nervenentzündung — Wärme zur Linderung
Wenn Nerven sich entzünden kann dies zu einem Kribbeln führen. Eingeklemmte Nerven oder auch entzündete Nervenstränge ´ ebenso wie der Ischiasnerv ` sind häufige Auslöser. Wärmebehandlungen können Linderung verschaffen. Physiotherapeutische Maßnahmen – Massagen oder gar Akupunktur – besitzen zudem eine unterstützende Wirkung die nicht unterschätzt werden sollte.

Nervenschädigung — Der Diabetesfaktor
Diabetes kann über diverse Mechanismen Schäden an Nerven verursachen. Ein Kribbeln kann deshalb ein Hinweis auf eine größere Problematik sein. Eine engmaschige Überwachung des Blutzuckerspiegels ist unerlässlich. Zudem bieten Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel die welche Nerven unterstützen eine wertvolle Ergänzung zur Therapie.

Karpaltunnelsyndrom — Ein unerwarteter Verursacher
Obwohl in der Regel mit den Händen assoziiert, kann das Karpaltunnelsyndrom auch in den Füßen unangenehme Empfindungen hervorrufen. Die Verwendung einer handgelenkschützenden Schiene ist ratsam, da sie die Beschwerden lindern kann. Eine weitere Untersuchung durch einen Arzt ist ratsam — vor allem dann, wenn die Symptome anhalten.

Vitaminmangel — B12 unerlässlich
Ein Mangel an Vitaminen, speziell Vitamin B12, kann Kribbeln im Fuß bedingen. Eine Umstellung der Ernährung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können Abhilfe schaffen. Manchmal sind die Lösungen einfach — aber kaum jemand denkt daran.

Die Dringlichkeit der medizinischen Abklärung
Es ist von zentraler Bedeutung auch schwerwiegende Erkrankungen im Blick zu behalten. Multiple Sklerose oder Wirbelsäulenverletzungen können hinter den Symptomen stecken. Beharrt das Kribbeln und wird begleitet von weiteren Symptomen – etwa Schmerzen oder Koordinationsproblemen – ist ein Arztbesuch dringend angeraten. Die richtige Diagnose kann bereits der erste Schritt zur Linderung sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kribbeln im Fuß kann nicht ignoriert werden. Oft stecken harmlose Ursachen dahinter, aber das Übel kann auch tiefer gehen. Eine Selbstdiagnose ist zwar verführerisch allerdings nur eine professionelle Abklärung gibt Gewissheit und Hilfe. Der Fuß ist der Grundpfeiler unserer Mobilität – seine Gesundheit ist unabdingbar für ein aktives und erfülltes Leben.






Anzeige