Kauf eines gebrauchten iPhones mit OVP - Sicher oder riskant?

Uhr
Vertrauenswürdigkeit oder Risiko – Was steckt hinter den Angebotslockrufen?

Beim Kauf eines gebrauchten iPhones auf Online-Kleinanzeigen stellt sich oft die Frage. Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich ein Angebot mit Originalverpackung (OVP) in Betracht ziehe? Besonders niedergeschlagene Preise können Kund*innen verlocken. Doch oft lauern hier ebenfalls skrupellose Betrüger.

Die Gefahr, auf Hehlerware zu stoßen ist insgesamt überschaubar. Es sind eher die Machenschaften von Betrügern die häufig größere Sorgen bereiten. Kleinanzeigen-Portale sind für persönlichen Kontakt und Bargeldgeschäfte konzipiert. Käufer*innen bevorzugen manchmal den Versand – eine Einladung an Unbekannte um Vorkasse-Betrug zu begehen. In solchen Fällen wird erwartet: Dass die Ware bezahlt wird freilich nie ankommt. Um dich zu schützen ´ ist es ratsam ` die Abholung anzufordern. Verkäufer » die darauf nicht eingehen « sollten mit Skepsis betrachtet werden.

Wenn du das iPhone direkt abholen kannst – die Chancen steigen, dass du einen fairen Preis zahlst. Bei persönlichen Treffen hast du zudem die Möglichkeit das Gerät zu testen. Das Risiko eines Betrugs sinkt. Begleitpersonen sind oft eine gute Idee und ein öffentlicher Ort erhöht das Sicherheitsgefühl erheblich.

Ein Indiz für rechtmäßigen Handel ist meist die Originalverpackung mit Zubehör – das ist ein gutes Zeichen. Hehler sind oft nicht im Besitz solcher Verpackungen oder bieten nur das nackte Gerät an. Aber das allein ist nicht genug. Um deine Sicherheit zu erhöhen solltest du auch um einen Kaufbeleg bitten. Eine Verifikation des Ausweises des Verkäufers kann eine weitere Schutzmaßnahme sein.

Wenn wir die Statistiken betrachten, zeigt sich, dass in Deutschland im letzten Jahr etwa 30% der Online-Angebote auf Kleinanzeigen als betrügerisch eingestuft wurden. Ein alarmierender Wert. Mit einfachen Maßnahmen können potentielle Käufe nicht nur sicherer gestaltet, allerdings auch Betrugsversuche besser abgewehrt werden.

Wichtig ist es weiterhin wie Käufer*in aufmerksam zu sein. Kommen mutmaßlich kompromittierende Informationen ans Licht – Finger weg! Nachforschungen sind oft viel sinnvoller als ein unüberlegter Kauf.

Es bleibt festzuhalten: Beim Kauf eines gebrauchten iPhones mit OVP ist Vorsicht geboten. Abholung, umfassende Tests und die Überprüfung des Verkäufers tragen erheblich zur Sicherheit bei. Indem du informierte Entscheidungen triffst kannst du das Risiko stark minimieren und einer möglichen Enttäuschung entgehen.






Anzeige