Apple Care+ ohne Rechnung - Ist das möglich?

Uhr
Könnte man Apple Care+ ohne Rechnung aktivieren und trotzdem alle damit verbundenen Vorteile genießen? Ja, das ist in der Tat möglich—trotz einiger damit verbundener Risiken. Die Fragen um die Sicherheit und Rechtmäßigkeit des Gerätes bleiben jedoch. Wer sich für einen Kauf ohne Rechnung entscheidet der muss wachsam sein.

Apple Care+ ist ein Schutz der über die standardmäßige einjährige Herstellergarantie hinausgeht. Dieser erweiterte Garantieschutz umfasst sowie Unterstützung bei technischen Problemen als ebenfalls eine Absicherung gegen Unfallschäden. Benötigt jemand zusätzlichen Telefonsupport, so kann das mit Apple Care+ ähnlich wie abgedeckt werden. Es stellt sich jedoch die Frage—wie sicher ist es, ein unbenutztes iPhone ohne Rechnung zu erwerben?

Um Apple Care+ ohne Rechnung zu aktivieren, gibt es eine wesentliche Voraussetzung: das Gerät muss vor weniger als zwei Monaten erstmals aktiviert worden sein. Diese Regel gilt in der Regel für alle neu gekauften iPhone-Modelle der letzten Generation—zum Beispiel das iPhone 11. Über die Geräteeinstellungen erfolgt die Aktivierung direkt und unkompliziert. Zu beachten ist – dass solche Handlungen im Rahmen eines ordentlichen Kaufs erfolgen sollten.

Die Gefahren eines Kaufs ohne Rechnung: Ein unbesorgtes Vorgehen könnte sich bitter rächen. Im ungünstigsten Fall könnte das Gerät gestohlen sein. Käufer müssen also dem Verkäufer einige Fragen stellen. Dies könnte klärende Informationen bieten und so zur Sicherheit beitragen.

Um also das Gerät auf seine Rechtmäßigkeit zu überprüfen, helfen einige wichtige Schritte:

1. Seriennummer überprüfen: Jedes iPhone trägt eine einzigartige Seriennummer. Diese kann auf der Website von Apple kontrolliert werden. So lässt sich feststellen ob das Gerät als gestohlen oder verloren registriert ist. Es handelt sich hierbei um eine einfache jedoch äußerst bedeutende Maßnahme.

2. Ursprung des Gerätes klären: Verkäufer sollten bereitwillig Auskunft geben über den Ursprung des iPhones. Ist die Antwort unklar oder unverbindlich dann ist Vorsicht geboten. Über ein mangelndes Interesse an der Herkunft des Gerätes könnte sich als ein ernstzunehmendes Warnsignal entpuppen.

3. Hinweise auf Manipulation suchen: Ist das Gerät in einer fragwürdigen Verfassung? Achte auf Anzeichen—wie etwa geöffnete Schrauben, fehlende Aufkleber oder sogar beschädigte Teile. All diese Details können relevante Informationen über die Vergangenheit des iPhones bieten.

4. Vertrauenswürdige Verkäufer wählen: Zweifel sind nie förderlich. Kaufe dein Gerät deshalb am besten von einem seriösen Händler. Idealerweise sollte dies ein autorisierter Apple-Händler sein oder direkt von Apple. Der Kauf von unbekannten Drittanbietern kann riskant sein.

Fazit: Die Aktivierung von Apple Care+ ist zwar ohne Rechnung umsetzbar. Sicherheit und ein rechtmäßiger Erwerb sind jedoch unabdingbar. Vor jeder Entscheidung sollte gründliches Nachdenken und Informieren stehen. Ein gewisses Maß an Vorsicht ist in der Welt der ungebrauchten Produkte immer ratsam.






Anzeige