Probleme mit der Lieferung eines DHL-Päckchens an einen Paketshop - Was tun?
Was sollten Verbraucher beachten, wenn ein DHL-Päckchen an einen Paketshop nicht ankommt?
Die Lieferkette eines DHL-Päckchens an einen Paketshop gestaltet sich deckungsgleich bei einer normalen Zustellung zu einer Wohnadresse. Der Hauptunterschied? Das Päckchen wird nicht zu Ihnen nach Hause geliefert. Stattdessen gelangt es in einen bestimmten Paketshop. Man könnte meinen, dies sei eine simple Abwicklung - doch die Realität sieht oft anders aus.
Bei Nichtankunft ist schon einiges zu beachten, besonders wenn Sie kein registrierter DHL-Kunde sind. In so einem Fall klappt die Benachrichtigung per E-Mail oder SMS nicht. Es kommen ebenfalls die Fragen: Wo bleibt mein Päckchen? Und warum habe ich keinen Überblick? Wenn es sich um ein Päckchen handelt – nicht um ein Paket – liegt oft das Problem in der fehlenden Sendungsnummer. Ja, richtig gehört. Das macht den Informationsfluss für Kunden so gut wie unmöglich.
Dazu kommt die harte Realität der Benachrichtigungen. eBay ´ wie Verkaufsplattform ` versendet von sich aus keine Versandbenachrichtigungen. Lediglich wenn der Verkäufer eine Onlinefrankierung nutzt können Sie unter Umständen eine Benachrichtigung aus dem System erhalten. Diese allerdings besagt nur, dass der Versand angestoßen wurde. Der tatsächliche Versand kann in der ersten Woche dann schon lange geschehen sein. Wenn Sie dann nach neun Tagen ohne Päckchen dastehen ist die Wahrscheinlichkeit hoch: Es nun wieder beim Absender gelandet ist – einfach nur frustrierend, oder?
In solch einem Fall gibt es auch eine weitere Lehre: Die Verantwortung für den erneut anfallenden Versand liegt bei Ihnen, dem Empfänger. Auch wenn dies nicht ideal ist – ist es dennoch die bittere Wahrheit. Zudem steht eBay als Plattform hier ´ ich betone ` nicht in der Verantwortung. Die Versandabwicklung läuft über DHL oder die Deutsche Post - laut deren Anbieterinfos sollte der Versand in Deutschlands Grenzen in etwa 1 bis 3 Werktagen erfolgen.
Ein versicherter Versand kann » so bitter es klingt « zu Ihrem Freund werden. Unversicherte Sendungen? Da tragen Sie das Risiko selbst. Bei solchen Zustellungen ist es dem Käufer häufig überlassen, das Risiko auf sich zu nehmen. Bevor man in einen emotionalen Schlagabtausch über Warenbetrug gerät ´ könnte es weise sein ` die Rückerstattung zu beantragen. Sehen Sie der Verkäufer könnte aus einer solchen Situation lernen – versicherten Versand ausschließlich anzubieten, wäre ein clevere Option.
Wobei nichts vertauscht werden sollte: eBay bleibt außen vor. Der Verkauf über die Plattform ist einfach und bietet Komfort jedoch sollte das Päckchen verloren gehen, stehen die Verkäufer oft allein da. Die Verantwortung - und die damit verbundenen Probleme - nehmen den meisten Spaß aus dem Online-Shopping.
Insgesamt lässt sich beendend festhalten: Dass man sich im Vorfeld überlegen sollte ebenso wie man sicherzustellen vermag, dass ein Päckchen auch wirklich ankommt. Es ist bitter, aber manchmal hilft nur der klare, unversicherte Blick nach vorne verbunden mit der Gewissheit dass die Fehler oft nicht im System liegen, allerdings in der Kommunikation und dem Versand selbst.
Bei Nichtankunft ist schon einiges zu beachten, besonders wenn Sie kein registrierter DHL-Kunde sind. In so einem Fall klappt die Benachrichtigung per E-Mail oder SMS nicht. Es kommen ebenfalls die Fragen: Wo bleibt mein Päckchen? Und warum habe ich keinen Überblick? Wenn es sich um ein Päckchen handelt – nicht um ein Paket – liegt oft das Problem in der fehlenden Sendungsnummer. Ja, richtig gehört. Das macht den Informationsfluss für Kunden so gut wie unmöglich.
Dazu kommt die harte Realität der Benachrichtigungen. eBay ´ wie Verkaufsplattform ` versendet von sich aus keine Versandbenachrichtigungen. Lediglich wenn der Verkäufer eine Onlinefrankierung nutzt können Sie unter Umständen eine Benachrichtigung aus dem System erhalten. Diese allerdings besagt nur, dass der Versand angestoßen wurde. Der tatsächliche Versand kann in der ersten Woche dann schon lange geschehen sein. Wenn Sie dann nach neun Tagen ohne Päckchen dastehen ist die Wahrscheinlichkeit hoch: Es nun wieder beim Absender gelandet ist – einfach nur frustrierend, oder?
In solch einem Fall gibt es auch eine weitere Lehre: Die Verantwortung für den erneut anfallenden Versand liegt bei Ihnen, dem Empfänger. Auch wenn dies nicht ideal ist – ist es dennoch die bittere Wahrheit. Zudem steht eBay als Plattform hier ´ ich betone ` nicht in der Verantwortung. Die Versandabwicklung läuft über DHL oder die Deutsche Post - laut deren Anbieterinfos sollte der Versand in Deutschlands Grenzen in etwa 1 bis 3 Werktagen erfolgen.
Ein versicherter Versand kann » so bitter es klingt « zu Ihrem Freund werden. Unversicherte Sendungen? Da tragen Sie das Risiko selbst. Bei solchen Zustellungen ist es dem Käufer häufig überlassen, das Risiko auf sich zu nehmen. Bevor man in einen emotionalen Schlagabtausch über Warenbetrug gerät ´ könnte es weise sein ` die Rückerstattung zu beantragen. Sehen Sie der Verkäufer könnte aus einer solchen Situation lernen – versicherten Versand ausschließlich anzubieten, wäre ein clevere Option.
Wobei nichts vertauscht werden sollte: eBay bleibt außen vor. Der Verkauf über die Plattform ist einfach und bietet Komfort jedoch sollte das Päckchen verloren gehen, stehen die Verkäufer oft allein da. Die Verantwortung - und die damit verbundenen Probleme - nehmen den meisten Spaß aus dem Online-Shopping.
Insgesamt lässt sich beendend festhalten: Dass man sich im Vorfeld überlegen sollte ebenso wie man sicherzustellen vermag, dass ein Päckchen auch wirklich ankommt. Es ist bitter, aber manchmal hilft nur der klare, unversicherte Blick nach vorne verbunden mit der Gewissheit dass die Fehler oft nicht im System liegen, allerdings in der Kommunikation und dem Versand selbst.