Die längste Fährverbindung: Von Dänemark nach Island

Wie gestaltet sich die längste Fährverbindung von Dänemark nach Island?

Uhr
Die ausgedehnteste Fährverbindung in Europa ist die Strecke von Hirtshals in Dänemark nach Seydisfjördur auf Island. Diese Verbindung wird von der Smyril Line betrieben. Die Fähre "Norröna" bewältigt die Reise in einem Zeitraum von etwa drei Tagen. Ein beeindruckendes Unterfangen – das die Passagiere durch abwechslungsreiche Gewässer führt.

Diese Route erlaubt es Reisenden—mit Autos oder anderen Fahrzeugen—die Reise von Dänemark nach Island zu erleben. Jegliche Aussicht auf das spektakuläre Panorama ´ das die Nordsee und der Atlantik bieten ` kann besonders reizvoll sein. Manchmal wird dieser Aufenthalt an Bord sogar als eine Art Kreuzfahrt angesehen.

Es existieren tatsächlich alternative Fährverbindungen die ähnlich wie den Transport von Fahrzeugen ermöglichen. Die Hurtigruten-Route an der norwegischen Küste könnte hier erwähnt werden. Diese schippern entlang dramatischer Fjorde und malerischer Dörfer. Man kann theoretisch bis nach Kirkenes, einem malerischen Fischerstädtchen im nördlichsten Teil Norwegens, fahren.

Doch die Verbindung von Hirtshals nach Seydisfjördur bleibt die längste bekannte Fährverbindung mit einer Reisezeit von etwa drei Tagen. Interessanterweise transportiert die Smyril Line überdies Passagiere und Fahrzeuge durch teils unberührte Natur und eine majestätische Landschaft. Das schließt Höhlen und Wasserfälle ein die von den Stromschnellen gespeist werden.

Zudem gibt es ebenfalls die Möglichkeit mit Autotransportern oder in Containern zu verschiffen. So gestaltet sich die Welt der Fährverbindungen als äußerst flexibel. Jedes geografische Ziel ist per Schiff erreichbar. Eine Fantasie – die zur Verwendung einige kaum greifbar wirkt. Sogar eine Verbindung von Hamburg nach Südamerika ist theoretisch möglich.

Die Unterscheidung zwischen Fährverbindungen und Kreuzfahrten bleibt nebulös. Das Mobiliar an Bord ist oft auf das Wohlbefinden der Reisenden ausgelegt. Sogar Frachtschiffreisen ´ ebenso wie etwa von Los Angeles nach Tokio ` können eine interessante Option darstellen. Diese Reisen haben nicht nur logistische allerdings auch touristische Aspekte.

Es gibt zwar Diskussionen über unerkannte oder wenig genutzte Fährverbindungen. Lange Strecken übersehen die Reisebeschreibung vieler Passagiere. Jene Strecken könnten in den Hintergrund geraten allerdings die Verbindung von Hirtshals nach Seydisfjördur bleibt im Fokus.

Zusammengefasst steht die Fährverbindung von Dänemark nach Island mit der Smyril Line und der Fähre "Norröna" ohne Zweifel als die längste bekannte Fährverbindung dar. Reisende können dadurch ihre Fahrzeuge mitnehmen und eine Reise von etwa drei Tagen genießen. Darüber hinaus gibt es weitere Fährverbindungen—wie die Hurtigruten-route—die sinnvolle Alternativen bieten. Entdecken Sie die Freiheit die Wasserwege zu befahren!






Anzeige