Gelbe Stelle an der Dachschräge - Ursachen und Maßnahmen

Welche Ursachen und Maßnahmen sind bei gelben Stellen an der Rigipsverkleidung der Dachschräge zu beachten?

Uhr

Ursachen und Maßnahmen für gelbe Flecken an der Dachschräge


Eine gelbe Stelle an der Rigipsverkleidung kann Verwirrung und Sorgen auslösen. Oft wird die Frage aufgeworfen – ob es Anzeichen für Undichtigkeiten im Dach sind. Häufig ist solche Verfärbung auf Feuchtigkeit zurückzuführen. Diese dringt häufig von außen in die Rigipsplatte ein. Ein undichtes Dach oder eine beschädigte Dampfsperre könnten in diesem Fall die Übeltäter sein.

Das nicht nicht häufig vorkommende Phänomen die gelbe Verfärbung ist meistens ein Zeichen für ein ernsthaftes Problem. Kondensationsfeuchtigkeit zeigt sich meist durch dunkle Flecken und damit verbundenen Schimmel. Zudem können Risse in den Rigipsplatten nicht ohne Weiteres als normal angesehen werden. Diese Plattensschutzwände haben keine statische Funktion im Gebäude. Rigips sollte also nicht Druckbelastungen durch das Gebäude ausgesetzt sein. Eine genaue Untersuchung der Bausubstanz könnte in solchen Fällen unabdingbar sein.

Des Weiteren warnt der Blick auf Dachbalken. Oft werden bei Stürmen Dachschindeln gelockert. Dies könnte zur Ansammlung von Schnee führen. Wenn Temperaturschwankungen auftreten wird das Kondenswasser zur Gefahr. Auch das unsachgemäße Verarbeiten der Nähte kann zu Rissen führen.

Feuchtigkeit ist also oft der Hauptschuldige für gelbe Stellen. Diese können sowie von außen eindringen als ebenfalls durch Wärmebrücken entstehen. Eine schnelle Klärung der Ursachen ist entscheidend. Feuchte Baustellen haben einen deutlich schlechteren Dämmwert. Dies führt zu einer noch schnelleren Kondensation von Feuchtigkeit mit der Gefahr von Schimmelbildung. Außerdem könnte das Zusammenspiel der verschiedenen Bewegungseigenschaften der Baustelle bei Temperaturschwankungen zu Rissen und Verformungen führen. Oft haben diese jedoch keine strukturellen Folgen.

Sachverständige raten in solchen Fällen dazu den Vermieter oder einen Dachdecker zu informieren. So können undichte Stellen am Dach lokalisiert und behoben werden. Eine Grundierung könnte helfen, das gelbe Fleck-Problem temporär zu lösen. Eine darüber hinausgehende Übermalung ist ähnlich wie möglich. Jedoch sollten diese Maßnahmen nur provisorisch sein. Treten weiterhin Risse oder Feuchtigkeitsprobleme auf kann professionelle Hilfe unabdingbar sein.

Das Thema kann überaus komplex sein. Alle Hausbesitzer sollten achtsam sein. Regelmäßige Kontrollen und rechtzeitige Maßnahmen sind der 🔑 um die Substanz des Hauses zu schützen.






Anzeige