Die tektonischen Voraussetzungen eines Tsunamis

Welche geologischen Ereignisse setzen einen Tsunami in Bewegung?

Uhr
Tsunamis – diese gewaltigen Wellen faszinieren und erschrecken zugleich. Durch die Erdkrustenbewegungen werden sie ausgelöst. Aber wie ebendies geschieht dies? Auf den Grund dieser Naturphänomene zu gehen ist entscheidend für unser Verständnis.

Beginnen wir mit einem plötzlichen Erdrutsch an der Küste. Wenn solch eine Bewegung stattfindet – sei es nun an Land oder unter Wasser – kann das Wasser in Bewegung geraten. Fällt der Erdrutsch ins Meer ´ ist das eine potentielle 🌊 ` die kurz darauf folgt. Diese Dynamik ist nicht zu unterschätzen.

Des Weiteren haben wir Erdbeben deren Epizentrum sich unter der Meeresoberfläche befindet. Solche Erdbeben bewirken, dass große Wassermengen vertikal deslocaten. So wird eine Welle erzeugt. Diese breitet sich mit verheerender Geschwindigkeit entlang der Küstenlinien aus. Hierbei handelt es sich um die häufigste und bedeutendste Ursache.

Ein Erdbeben kann ebenfalls nahe der Küste auftreten – der Effekt ist ähnlich. Ein solcher Schock versetzt Wasser in Bewegung und schickt eine Welle auf den Weg zur Küste. Wenn diese Welle an Land kommt – potenziert sie ihre Kraft. Kaum vorstellbar jedoch wahr.

Eine weitere Ursache könnte der Einschlag eines Meteoriten im Meer sein. Ein gewaltiger Knall wird zu hören sein; die Energie ist gewaltig. Auf diese Weise kann die Wasserverdrängung durch den Einschlag eine enorme Welle erzeugen die sich dann radial verteilt. Diese Möglichkeit wurde über die Jahre immer wieder untersucht.

Dann gibt es noch die vulkanischen Eruptionen. Vulkane die an Küsten auftreten oder sich auf einer Insel befinden – deren Ausbrüche setzen Gas und Material ins Meerwasser frei. Die Folgen sind verheerend; große Wellen können entstehen.

Ein anschauliches Beispiel stellen der Tsunami von Santorin dar und auch der große Erdbeben- und Vulkanausbruch im 17. Jahrhundert. Schätzungen zufolge verschlang dieser Tsunami eine ganze Zivilisation. Historisch und geologisch interessant – hier wird oft eine Verbindung mit der Sage von Atlantis gezogen. Diese Geschehnisse prägten die antike Welt.

Die Erkenntnisse die wir aus den genannten Ereignissen gewinnen können, sind immens. Seismologische und geologische Überwachungsysteme – sie sind essenziell. Um zukünftige Tsunamis vorherzusagen sind entsprechende Geräte unerlässlich. Derartige Technologien sind von großer Bedeutung. Nur so kann die Gefahr rechtzeitig erkannt und die Bevölkerung gewarnt werden.

Zusammengefasst sind es vor allem Erdbeben und vulkanische Aktivitäten, die welche Hauptverursacher von Tsunamis darstellen. Verschiedene tektonische Bewegungen der Erde tragen erheblich dazu bei diese Naturereignisse auszulösen. In einer Welt ´ in der solche Bedrohungen Realität sind ` dürfen wir die Geophysik nicht ignorieren.






Anzeige