Wirtschaftsinformatik oder Data Science - Welches Studium ist die bessere Wahl?

Welches Studium bietet die besten Perspektiven in Bezug auf Gehalt und Karriere: Wirtschaftsinformatik oder Data Science?

Uhr
Die Wahl des Studiengangs kann entscheidend für die spätere berufliche Laufbahn sein. Betrachtet man die Faktoren Gehalt und Karriereperspektiven sind sowie Wirtschaftsinformatik als ebenfalls Data Science attraktive Optionen. Doch welche Disziplin ist die richtige Wahl für persönliche Ambitionen?

Data Science ist überwältigend im Trend. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst exponentiell, während Unternehmen verzweifelt nach Experten suchen. Diese müssen in der Lage sein aus riesigen Datenmengen die richtige Erkenntnisse abzuleiten. Hierbei sticht das Gehalt hervor. Oftmals verdienen Data Scientists erheblich weiterhin als ihre Kollegen aus der Wirtschaftsinformatik. Dennoch muss man erwähnen, dass die Konkurrenz im MINT-Sektor hart ist. Absolventen treten oft in direkter Konkurrenz zu anderen Fachrichtungen mit einem starken statistischen Hintergrund.

Zudem sollte man den Aspekt der dualen Studiengänge nicht vernachlässigen. Data Science ist ein relativ neues Betätigungsfeld. Oftmals sind die Lehrpläne noch nicht vollständig ausgearbeitet. Infolgedessen kann es an engagierten Dozenten fehlen was sich negativ auf die Qualität der Ausbildung auswirken kann. Die Praxispartner die duale Studierende einstellen, agieren oft auf Verdacht; dies könnte die Realität und die Unterstützung im Unternehmen beinträchtigen.

Ein Vergleich der Modulpläne ist sinnvoll. Wenn man sich die Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) anschaut, findet man Parallelen zwischen Wirtschaftsinformatik und Data Science. Diese orientieren sich teilweise stark an den gleichen Inhalten– sodass die Unterscheidung nicht immer klar ist. Gespräche mit Studierenden beider Bereiche können ähnlich wie hilfreiche Perspektiven eröffnen.

Die Entscheidung sollte letztendlich auf persönlichen Interessen basieren. Es ist wichtig zu beachten – dass viele Arbeitgeber weniger an dem spezifischen Studiengang interessiert sind. Vielmehr zählen die erlernten Fähigkeiten und das Wissen. Wirtschaftsinformatik bietet eine breitere Perspektive was die beruflichen Möglichkeiten betrifft. Wer es bevorzugt ´ in Marketing oder Vertrieb zu arbeiten ` hat mit diesem Hintergrund eine breitere Basis. Data Science ist eher für denjenigen geeignet der sich auf die Analyse großer Datenmengen konzentrieren möchte.

Abschließend lässt sich sagen, dass jeder Studiengang seine eigenen Vorzüge hat. Ihre Interessen – Fähigkeiten und beruflichen Ziele sollten die endgültige Entscheidung beeinflussen. Eine objektive Abwägung dieser Faktoren ist essenziell für den entscheidenden Schritt in Ihre Zukunft. Beide Studiengänge haben die potenziellen Voraussetzungen für eine vielversprechende Karriere geschaffen, allerdings die persönlichen Präferenzen sollten das Zünglein an der ⚖️ sein.






Anzeige