Verbindung des TL-WR802N Nano Routers mit der Fritz Box

Wie verbinde ich den TL-WR802N Nano Router effizient mit der Fritz Box, um das WLAN-Signal zu verstärken?

Uhr
Im digitalen Zeitalter ist eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung für viele von uns unerlässlich. Oft sind jedoch die WLAN-Signale schwach oder erreichen nicht alle Ecken der Wohnung. Hier kommt der TL-WR802N Nano Router ins Spiel. Um dieses kleine jedoch kraftvolle Gerät als Repeater zu verwenden, sind bestimmte Schritte zu befolgen. Zunächst sind die Grundvoraussetzungen zu klären.

Ist der Access Point Modus für den Einsatz des Nano Routers geeignet? Absolut. Der Access Point Modus ist ebendies das ´ was du benötigst ` um das Signal der Fritz Box zu empfangen und gleichzeitig zu verstärken. Dies führt zu einer stabileren Verbindung in den Bereichen die zuvor schwer erreichbar waren.

Nun zur IP-Adressierung. Welchen Typ sollte man wählen? Eine feste IP-Adresse ist sinnvoll. Diese sorgt dafür: Dass der Nano Router immer unter der gleichen Adresse erreichbar ist. Dies verbessert die Stabilität der Verbindung erheblich.

Kommen wir zur Verschlüsselung. Ist es möglich, WPA-PSK/WPA2 zu wählen, unabhängig von der Fritz Box? Ja, absolut. Auch wenn die Fritz Box WPA2 nutzt, bleibt WPA-PSK ein verlässlicher Sicherheitsstandard. Solange beide Geräte den gleichen Verschlüsselungstyp verwenden, arbeiten sie reibungslos zusammen.

Der folgende Abschnitt beschreibt die Schritte zur Einrichtung:

1. Verbinde den Nano Router zunächst mithilfe eines LAN-Kabels mit der Fritz Box. Ein Ende gehört in einen der LAN-Ports der Fritz Box. Das andere Ende gehört in den WAN-Port des Nano Routers – der blaue Port.

2. Checke mal ob der Nano Router eingeschaltet ist. Ein leuchtendes Licht signalisiert – dass er betriebsbereit ist.

3. Der nächste Schritt erfordert einen Webbrowser. Zum Beispiel kannst du Chrome oder Firefox verwenden. Gib die IP-Adresse der Fritz Box in die Adressleiste ein. Die Standard-Adressen sind in der Regel 192․168.0.1 oder 192․168.1.1. Nach der Eingabe drücke Enter.

4. Melde dich an. Die Zugangsdaten stehen normalerweise auf der Rückseite der Fritz Box oder in den entsprechenden Unterlagen.

5. Nun navigiere zu den WLAN-Einstellungen der Fritz Box. Notiere dir sowie die SSID als ebenfalls das Passwort des WLAN-Netzwerks.

6. Öffne nun einen neuen Tab im Browser. Hier geb hier die IP-Adresse des Nano Routers ein. Standardmäßig könnte das 192․168.0.254 oder 192․168.1.254 sein. Drücke erneut Enter.

7. Melde dich mit den Standard-Zugangsdaten für den Nano Router an. Diese finden sich häufig auf der Verpackung oder im Handbuch – meist lautet der Benutzername "admin" und das Passwort ähnlich wie "admin".

8. Gehe nun zu den WLAN-Einstellungen des Nano Routers. Hier stellst du sicher: Dass SSID und Passwort die du zuvor notiert hast übernommen werden.

9. Ein wichtiger Punkt: Aktiviere den Access Point Modus.

10. Abschließend speichere alle Einstellungen und starte den Nano Router neu.

Nach dem Neustart sollte der TL-WR802N Nano Router die Reichweite deiner Fritz Box erheblich optimieren. Überprüfe dies, indem du dich mit einem Gerät in der Umgebung des Routers verbindest und die Signalstärke testest – viel Erfolg dabei! Diese simple, aber effektive Vorgehensweise macht den TL-WR802N zu einem essenziellen Teil deiner Heimnetzwerkinfrastruktur.






Anzeige