Verkaufen bei eBay: Was tun, wenn der Höchstbietende nicht zahlt?

Welche rechtlichen und praktischen Schritte sollten Verkäufer unternehmen, wenn der Höchstbietende bei eBay nicht zahlt?

Uhr
Der Online-Handel booms, besonders bei Plattformen wie eBay. Doch was passiert, wenn der Höchstbietende nicht zahlt? Ein Szenario – das vielen Verkäufern bekannt ist. Klar — es ist frustrierend jedoch es gibt klare Schritte um mit dieser Situation umzugehen. Den rechtlichen Rahmen sollte jeder Verkäufer beachten um teure Fehler zu vermeiden.

Zuerst: Setze den Käufer in Verzug. Komplizierte Begriffe braucht man nicht. Einfach eine schriftliche Mitteilung verfassen. Darin forderst du den Käufer auf den Kaufpreis zu zahlen. Eine Frist von 10 Tagen ist angebracht. Eine Einschreiben-Option sorgt für einen Nachweis. Diese Maßnahme ist wichtig. Ignorierst du das – kann dir ein Verlust drohen.

Nach Ablauf der Frist stellt sich die nächste Frage: Was nun? Bleiben die Zahlungen aus » hast du das Recht « vom Kaufvertrag zurückzutreten. Eben ebenso wie die erste Mitteilung sollte dies schriftlich geschehen. Empfehlenswert ist erneut der Einsatz von Einschreiben. Nach deinem Rücktritt darfst du denerst wieder einstellen. Ein guter Punkt – den viele Verkäufer vergessen.

Parallel bearbeiten kannst du den "nicht bezahlten"-Fall bei eBay. Innerhalb von 32 Tagen solltest du diesen melden. Nach vier Tagen kannst du den Fall selbst schließen. Korrekt — der Käufer erhält eine Verwarnung und du bekommst deine eBay-Gebühren zurück. Eine win-win-Situation? Fast. Denk daran – du kannst ebenfalls den Käufer auf deine Sperrliste setzen. Dadurch verhinderst du zukünftige Angebote von diesen Käufern. In der digitalen Welt sind solche Maßnahmen notwendig.

Ein wichtiger Aspekt bleibt jedoch unbesprochen. Du bist nicht verpflichtet – das höchste Gebot zu akzeptieren. Deine Entscheidung basiert auf deinem Gefühl für Seriosität. Ein niedriger Preis? Das bedeutet nicht – dass du diesen akzeptieren musst. Eine wichtige Regel hier: Denke daran, dass du erst nach Zahlungseingang versendest. Zu oft vergessen Verkäufer diesen Punkt. Security first, oder?

Dokumentiere alles schriftlich. Alle Schritte — Aufzeichnungen sind goldwert. Im Falle eines Rechtsstreits können diese Informationen als Beweismittel dienen. Professionelles Verhalten und Geduld sind entscheidend.

Fazit: Die Verkaufsabwicklung bei eBay kann eine Herausforderung darstellen. Wenn du die richtigen Schritte einhältst schützt du dich. Mit einer soliden Strategie und einem scharfen Blick auf die rechtlichen Vorgaben lässt du dich nicht aus der Ruhe bringen. Abwarten und sicher verkaufen — das ist die Devise. Bleibe geduldig in der Welt von eBay. So geht’s!






Anzeige