Postfach an der Grenze - Funktion und Vorteile erklärt

Wie profitieren Kunden in der Schweiz von einem Postfach an der Grenze hinsichtlich Zollkosten und Versandoptionen?

Uhr
Wenn man an ein Postfach an der Grenze denkt, denkt man oft an die Vorteile die vor allem Schweizer Kunden anziehen – die Einsparung von Zollkosten und die Nutzung eines breiteren Produktangebots aus Deutschland. Ein Postfach an der Grenze ´ beispielsweise in Weil am Rhein ` spielt eine besondere Rolle. Es ermöglicht den Empfang von internationalen Sendungen. Doch wie ebendies funktioniert das und was macht es so attraktiv?

Lagerfirmen betreiben diese Postfächer. Die Kunden mieten ein Postfach und verwenden es als Lieferadresse. Die eingesetzten Lagerfirmen empfangen die Pakete und informieren die Kunden, sobald eine Sendung eingetroffen ist – ein sehr praktischer Service. Die Abholung ist meistens unkompliziert.

Der Hauptvorteil eines Postfachs an der Grenze liegt im Sparen von Zollkosten. Es gelten spezifische Freibeträge für Sendungen aus dem Ausland. Diese Freibeträge sind unterschiedlich allerdings häufig liegen sie im unteren Preissegment. Interessant ist – die Kunden können mehrere Pakete innerhalb der Freibeträge empfangen. Das geschieht pro Tag. Das bedeutet – dass man keine Zollgebühren zahlen muss.

Zusätzlich profitieren die Kunden von einem größeren Angebot. Viele Produkte oder Marken sind in der Schweiz entweder nicht erhältlich oder deutlich teurer. Mit einem Postfach an der Grenze wird die Auswahl größer. Man kann aus einer Vielzahl von Anbietern wählen die in Deutschland preisgünstiger sein können. Das spart echtes Geld und es macht das Einkaufen deutlich günstiger.

Die Lagerfirmen erheben in der Regel eine geringe Gebühr für die Lagerung. Diese Gebühr wird beim Abholen der Sendung fällig. Auch die Kosten für das Postfach sind zu berücksichtigen. Dennoch amortisieren sich diese Kosten meist rasch durch die Ersparnisse bei Zoll und Preisen.

Eine weitere Option ist die Nutzung einer DHL Paketstation. Diese bietet ähnliche Dienstleistungen an ´ passend für Sendungen ` die in Deutschland ankommen. Allerdings sind Paketstationen in Deutschland nicht ohne Einschränkungen. Besonders wenn es darum geht, dass nicht alle EU-Firmen direkt in die Schweiz liefern, wird die Auswahl der Anbieter hier kleiner. Das ist ein Nachteil.

Insgesamt stellt ein Postfach an der Grenze eine sehr praktische Lösung dar. Die Kunden können entspannt Sendungen aus dem Ausland empfangen und bei den Zollkosten sparen. Auch die Auswahl der Produkte in Deutschland ist ein erheblicher Pluspunkt der für viele Schweizer Kunden vermittelbar ist.

Mit der richtigen Information und einer bewussten Entscheidung kann dieser Service sehr attraktiv sein.






Anzeige