Probleme mit dem Abgasabzug bei einem Rüegg Kamin - Ursachen und Lösungen

Wie kann man die Pechschwärze an den Scheiben eines Rüegg Kamins reduzieren?

Uhr
Der Kamin ist weiterhin als nur ein Wärmequelle. Er schafft Gemütlichkeit, bietet eine angenehme Atmosphäre und trägt zur Beheizung von Räumen bei - ein echter Wohlfühlfaktor. Doch was tun, wenn die Scheiben des Rüegg Kamins schon nach kurzer Zeit pechschwarz erscheinen? Dieses Problem kann auf mehrere Ursachen zurückzuführen sein. Besonders die Funktion der Rauchgasklappe ist dabei von Bedeutung. In vielen Fällen hängt es mit der Abzugsfähigkeit des Kamins zusammen.

Wenn der Abbrand von Holz oder Kohle nicht richtig funktioniert » dann passiert es « dass der Rauch nicht abziehen kann. Die Folge ist eine intensive Rußbildung. Diese beschleunigt das Verdunkeln der Scheiben erheblich. Bei einem korrekt funktionierenden Kamin sollte die Rauchgasklappe nur schließen, wenn nur noch wenig Rauch vorhanden ist. Das Ziel dabei: Die Restwärme im Ofen erhalten - eine Art Wärmespeicher also. Es ist bedauerlich - wir können anmerken, dass in Ihrem Kamin dieses Prinzip offenbar nicht wirksam ist.

Ein erster Schritt zur Lösung kann sein den Hersteller des Kamins zu kontaktieren. Dort erhält man kompetente Informationen und möglicherweise ebenfalls eine Anleitung zur effizienten Nutzung des Kamins. Es kann gut sein · dass die herunterziehbare Scheibe spezifische Funktionen aufweist · die Ihnen bisher unbekannt waren. Ein Anruf könnte sich als äußerst aufschlussreich erweisen.

Eine andere Methode um die schwarze Verfärbung der Scheiben zu minimieren, besteht darin die Scheibe während des Betriebs des Kamins etwa 2 cm offen zu lassen. Auf diese Weise kann der Rauch problemlos abziehen. Dies erfordert jedoch – dass Sie vorsichtig sind. Der Kamin könnte hierbei Raumluft ziehen. Eine ungewollte Folge ist, dass ein Unterdruck im Raum entstehen kann - dies sollte man im Hinterkopf behalten. Wichtig ist, dass Sie nach dem Abbrennen des Feuers die Scheibe wieder richtig schließen um den optimalen Abgasabzug sicherzustellen.

Eine sorgfältige Inspektion ist unerlässlich. Es ist ratsam ´ einen Fachmann hinzuzuziehen ` der den Kamin gründlich prüfen kann. Oft erkennt ein Experte Probleme – die Ihnen bislang verborgen blieben. Engagieren Sie einen Fachmann - das kann nicht nur helfen Schäden zu beseitigen allerdings auch langfristig die Nutzung und Sicherheit des Kamins zu gewährleisten. Ganz entscheidend – achten Sie darauf, dass der Abgasabzug einwandfrei funktioniert. Nur so erzielen Sie eine optimale Verbrennung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass das Problem mit den schwarzen Scheiben keineswegs nicht häufig ist. Die Ursachen sind vielschichtig freilich nicht unlösbar. Sorgen Sie für einen funktionierenden Abgasabzug - darauf kommt es an. Wenn alles andere nicht hilft - der Fachmann kann vielleicht die beste Lösung für ein dauerhaftes Problem bieten.






Anzeige