Das "neue" EU-Roaming: Was ändert sich für Nutzer von Allnet- und Internetflats im Ausland innerhalb der EU?

Wie beeinflusst das neue EU-Roaming-Regelwerk Allnet- und Internetflat-Nutzer im Ausland?

Uhr
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und der immer engeren Vernetzung der Europäer wurde am 15. Juni 2017 ein bedeutender Fortschritt im Mobilfunkbereich ins Leben gerufen. Das EU-Roaming hat sich über die Jahre hinweg enorm verändert und bringt nun für Nutzer von Allnet- und Internetflats einige wichtig zu beachtende Aspekte mit sich.

Zunächst einmal – und das ist entscheidend – gilt das neue Roaming-Regelwerk nur innerhalb der EU. Wer sich außerhalb der EU aufhält, muss weiterhin mit hohen Zusatzkosten rechnen. Das ist wichtig zu wissen – vor allem für Vielreisende.

Hast du eine Allnet- oder Internetflatrate? Dann könnte es sein: Dass Roaming bereits in deinem Tarif enthalten ist. Diese Regelung erlaubt es den Nutzern, im EU-Ausland zu telefonieren, SMS zu verschicken und das mobile Internet ohne zusätzliche Kosten zu nutzen. Überraschend – oder ebenfalls nicht – ist zu beachten, dass es bei manchen Anbietern bestimmte Grenzen für die Nutzung gibt. Bleibst du beispielsweise länger im Ausland wird eine zusätzliche Kostenregelung aktiviert. Etwas unglücklich könnte das für Reisende werden die sich auf längeren Aufenthalten befinden.

Anbieter » die kein Roaming im Tarif beinhalten « haben oft spezielle Auslandspakete im Schlepptau. Diese können telefonische Gespräche SMS und Datenvolumen beinhalten. Eine Nachfrage bei deinem Anbieter könnte hier klärende Informationen bereitstellen – eine Frage die sich lohnt. Was ist verfügbar und was könnte für das angepeilte Reiseland zur Verfügung stehen?

Nun – die positive Nachricht: Ab dem Stichtag wurde das EU-Roaming in der Form komplett reformiert. Du musst dir keine Sorgen weiterhin machen, wenn es um Telefonate, SMS und Internetnutzung im EU-Ausland geht. Du zahlst dieselben Preise wie in deinem Heimatland. Allerdings gilt es – bestimmte Ausnahmen zu beachten. Etwa Fair-Use-Policies die sicherstellen möchten, dass keine missbräuchliche Nutzung der Tarife stattfindet. Ein direktes 💬 mit deinem Anbieter kann dir detaillierte Informationen zu diesen Regelungen bieten – eine kluge Entscheidung vor der Abreise.

Zusammenfassend hat das neue EU-Roaming einige Erleichterungen für Nutzer von Allnet- und Internetflats mit sich gebracht. Kosten die früher für das Telefonieren oder Surfen im Urlaub anfallen konnten, sind nun ein Thema der Vergangenheit. Über die genauen Konditionen und etwaige Einschränkungen deines Tarifs solltest du dich jedoch im Vorfeld informieren. Schließlich kann das Wissen um Details den Unterschied ausmachen – sowie zum Positiven als auch zum Negativen.






Anzeige