Einfluss des Arbeitsspeichers auf die Leistung eines Smartphones

Wie beeinflusst die Größe des RAM-Speichers die Leistung modernen Smartphones?

Uhr
Der Arbeitsspeicher, besser bekannt als RAM ist ein zentrales Element eines jeden Smartphones. Der RAM ermöglicht rasante Datenverarbeitung. In der heutigen Zeit sind Smartphones mit 8GB RAM weit verbreitet. Viele Modelle bieten jedoch ebenfalls Kapazitäten von 12GB oder mehr. Aber wie relevant ist diese Erhöhung für den Nutzer? Und hat das tatsächlich merkliche Auswirkungen auf die Zahlen im Alltag?

Zunächst einmal weiterhin RAM bedeutet mehr Daten. Der Prozessor kann mehrere Anwendungen gleichzeitig verarbeiten. Dies ist wichtig für die Multitasking-Fähigkeiten eines Geräts. Die Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle.
Man kann jedoch festhalten: Dass der Unterschied zwischen 8GB und 12GB RAM oft nicht signifikant spürbar ist. Doch hier kommen wir zu einem interessanten Punkt. Der zusätzliche RAM ermöglicht ein besseres Arbeiten zwischen offenen Anwendungen, ohne ständig neu laden zu müssen. Dabei hat der iPhone-Vergleich mit Android-Geräten interessante Aspekte. Android tendiert dazu – mehr RAM für Hintergrundprozesse zu benötigen.

Wenn der Arbeitspeicher voll ist geht es bergab. Alte Apps werden automatisch komprimiert oder sogar auf den internen Speicher verschoben. Der Benutzer wird gezwungen ´ Apps erneut zu laden ` was Verzögerungen verursachen kann. Oft geht dabei die Benutzererfahrung verloren. Vor allem bei grafikintensiven Spielen oder beim Multitasking zeigt sich die Abhängigkeit von einem genügenden RAM.

Man beachte auch den internen Speicher – dieser hat seine eigene Rolle. Er speichert dauerhaft Daten wie Apps Fotos und Videos. Egal, ob 128GB oder 256GB man sollte sich überlegen ebenso wie viele Daten man wirklich ablegen möchte. Übrigens – die Geschwindigkeit des internen Speichers ist heutzutage vergleichbar, dank der Nutzung des UFS 3․1 Standards. Damit sind auch Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Speichergrößen eher marginal.

Zusammenfassend könnte man sagen; der Arbeitsspeicher verbessert die Geschwindigkeit. Allerdings – wenn der RAM ausreichend ist, wird der Unterschied zwischen 8GB und 12GB nicht als dramatisch empfunden. Der interne Speicher hingegen bleibt unauffällig solange er genügend Platz bietet. Ein größerer interner Speicher ist nur dann vorteilhaft wenn man Hobbys Arbeit oder Freizeit mit vielen Dateien hat.

In Anbetracht dieser Informationen wird deutlich: Der RAM macht mehr aus als man denkt. Doch die Wahl des Speichers hängt letztendlich vom individuellen Bedarf ab. Nutzer sollten deshalb ihre Speicheranforderungen vor dem Kauf eines neuen Smartphones ebendies unter die 🔍 nehmen – denn nur so können Sie im hektischen Alltag der Smartphones wirklich gut arbeiten.






Anzeige