Britisch Langhaar Kater als Deckkater: Kosten und Voraussetzungen

Welche Aspekte sollten bei der Entscheidung, einen Britisch Langhaar Kater als Deckkater anzubieten, berücksichtigt werden?

Uhr
Die Entscheidung, einen Britisch Langhaar Kater als Deckkater anzubieten ist nicht trivial. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle die sowie gesundheitliche als ebenfalls finanzielle Aspekte betreffen. Es ist essenziell – hier eine gut fundierte Entscheidung zu treffen.

Zunächst einmal steht die Gesundheitsvorsorge im Vordergrund. Bevor dein Kater zum Einsatz kommt – sind diverse Gesundheitstests notwendig. Dazu zählen der FIV- und Leukose-Test, ähnelt wie ein Penisabstrich zur Untersuchung. Sein Blutbild sollte analysiert werden und eine Zuchtuntersuchung auf HCM durch einen Tierkardiologen ist ähnlich wie unerlässlich. Zahlreiche Kater gehen wie selbstverständlich zu diesen Tests, allerdings hier steht die Gesundheit an erster Stelle.

Ein weiterer Punkt ist die Zuchterlaubnis. Hast du bereits an einen Katzenzuchtverein gedacht? Ohne Mitgliedschaft und Zuchterlaubnis darf dein Kater nicht als Deckkater zum Einsatz kommen. Viele Vereine verlangen Gebühren. Diese Ausgaben sind nicht zu unterschätzen. Der Zugang zu Zuchtbüchern und Zuchtstandards wird dir aber dennoch helfen.

Es ist ratsam deinen Kater einem Katzenrichter vorzustellen. Dieser Schritt mag auf den ersten Blick überflüssig erscheinen, doch er ist entscheidend. Die Bewertung durch einen Fachmann zeigt dir Stärken und Schwächen deines Katers auf. Dadurch kannst du passende Zuchtpartnerinnen auswählen. Der Gedanke an gesunde Nachkommen gewinnt hier besondere Bedeutung.

Hast du an den Raum für die Deckungen gedacht? Es sollte ein sauberer Bereich vorhanden sein in dem die Tiererinnen und Kater sich wohlfühlen. Ist es klar, dass Harnmarkierungen während der Rolligkeit auftreten können? Die Nachbarn sollten in Kenntnis gesetzt werden. Lautstärkere Kätzinnen können für Ärger sorgen.

Die Zeitplanung ist kein unwichtiger Punkt. Zwei bis drei Wochen sollten zwischen den Deckungen liegen. Diese Quarantäne dient dazu mögliche Infektionen zu vermeiden. Pilze oder Giardien könnten Stolpersteine sein die du so umgehst.

Ein wesentlicher Aspekt sind die Kosten. Die Ausgaben für Gesundheitstests variieren oft. Allgemeine Beratung durch den Tierarzt ist hier erforderlich um die Kosten zumindest grob abschätzen zu können. Diese summieren sich oft. Die Tatsache, dass die Gesundheitsvorsorge und die richtige Pflege meist teurer sind als die Erlöse aus den Deckungen, sollte dir bewusst sein. Eine finanzielle Planung ist ratsam.

Letztendlich steht fest: Die Entscheidung einen Kater als Deckkater einzusetzen muss wohlüberlegt sein. Seine Gesundheit ist paramount. Die Zuchtvoraussetzungen sollten erfüllt sein. Ein gesundes und entspanntes Leben für deinen Kater sollte Priorität haben. Wenn Unsicherheiten aufkommen ´ ist die Kastration eine Alternative ` die dir und deinem Liebling ein stressfreies Dasein gewährleistet.

Die Verantwortung » die mit der Zucht verbunden ist « kann nicht unterschätzt werden. Achte stets darauf – dein Tier bestmöglich zu betreuen. Züchten ist nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu verdienen — es erfordert auch Hingabe, Planung und vor allem Respekt vor dem Leben der Tiere.






Anzeige