AB-Ticket in Berlin: Muss man es in der S-Bahn erneut stempeln?

Muss ich mein AB-Ticket in der S-Bahn in Berlin erneut stempeln?

Uhr
Die Fragen rund um Fahrkarten und Stempeln im Berliner Nahverkehr sind durchaus üblich. Das AB-Ticket kann hier verwirrend erscheinen. Es gibt einige wesentliche Informationen die dir das Reisen erleichtern werden.

Zunächst ist wichtig, das ABC-Tarifsystem zu verstehen. Der Tarifbereich A umfasst die Innenstadt. Der Tarifbereich B erstreckt sich auf die äußeren Stadtteile. Ein AB-Fahrschein der 2⸴60 € kostet, erlaubt dir Reisen in beiden Bereichen. Du solltest wissen, dass die Bezahlung in der Straßenbahn nur mit Münzen möglich ist.

Es empfiehlt sich daher das Ticket vorher am Fahrkartenautomaten zu erwerben. Die Automaten an S-Bahn- und U-Bahn-Stationen akzeptieren Scheine und Geldkarten. Wenn du dein Ticket in der Straßenbahn kaufst ist es nötig, dieses beim Einsteigen zu stempeln. Dies ist wesentlich – um das Ticket zu entwerten. Das Ticket ist dadurch für die nächsten 120 Minuten gültig. Doch wichtig zu beachten – es gilt nur für eine Richtung. Wenn du also eine Rückfahrt planst musst du ein neues Ticket kaufen.

Beim Umstieg in die S-Bahn jedoch ist eine erneute Stempelung nicht erforderlich. Deine Fahrtzeit beginnt mit dem Stempeln in der Straßenbahn. Du kannst einfach in die S-Bahn einsteigen und dein bereits entwertetes Ticket nutzen.

Eine zusätzliche Information: Automaten in Straßenbahnen und Bussen entfallen das Stempeln. Kaufst du jedoch dein Ticket an einem S-Bahnhof oder einer U-Bahn-Station ist ein Stempeln vor der Nutzung obligatorisch.

Um zusätzlich dazu über Tarife und Vorschriften zu erfahren, kannst du die BVG-Website besuchen. Dort findest du umfassende Informationen. Die Berliner Verkehrswelt kann anfangs etwas entmutigend wirken – Doch mit etwas Übung wird das Reisen bald Routine. Nutze die Gelegenheit und entdecke Berlin.






Anzeige