Welches Märchen könnte das sein?

Welches Märchen steckt hinter der Handlung der Zwillingsprinzen und wie unterscheiden sich die Erzählungen?

Uhr
Märchen und ihre Geheimnisse – wie faszinierend. In der Welt der Märchen gibt es Geschichten die Kinder und Erwachsene gewissermaßen genau in ihren Bann ziehen. Ein solches Märchen könnte das gesuchte Märchen sein. Die Handlung hat Ähnlichkeiten mit dem tschechischen Märchenfilm „Der dritte Prinz“. Basierend auf „Die Zwillingsbrüder“ ist die Erzählung geprägt durch Abenteuer und mystisches Schicksal.

Ein Königspaar. Das Leben einer Königin wird durch die Prophezeiung einer Wahrsagerin verändert. Sie verkündet: Dass sie am nächsten Tag zwei Fische fangen wird. Diese Fische – weiterhin als sie scheinen. Ihre Gräten müssen unter einem Baum vergraben werden – ein wichtiges Detail. Der nächste Schritt verlangt das Trinken des Fischwassers einer Stute und das Essen der Köpfe einer Hündin. Nach dieser seltsamen und mythologischen Zeremonie bringt die Königin Zwillingssöhne zur Welt. Voller Wunder sind die Tiere – die dieser Geschichte folgen. Sie bringen zwei Fohlen und zwei Welpen zur Welt.

Der Baum wird zum Schauplatz. Zwei Schwerter erscheinen – Zeichen für die zukünftigen Prinzen. Wie spannend ist das! Die Prinzen wachsen heran und begaben sich auf ihre Reise in die Welt. Sie treffen auf fahrende Kaufleute – die ihnen unterschiedliche Dinge anbieten. Entscheidungen müssen getroffen werden. Der erste Prinz wählt einen schönen Sattel – die materielle Welt hat ihn gereizt. Der zweite Prinz nimmt etwas – das nicht greifbar ist. „Wozu soll ich das kaufen?“, fragt der Erste – eine Frage des Wertes, nicht nur von Dingen.

Schließlich erreichen beide Prinzen ein Schloss. Darin befinden sich zwei Prinzessinnen die stark aneinander erinnern. Verwirrung entsteht. Beide Prinzen verlieben sich in „die eine“ Prinzessin – ein klassisches Märchenformat. Doch das Ende bleibt ungewiss.

Das tschechische Märchen „Der dritte Prinz“ könnte zutreffen. Die Parallelen zu „Die Zwillingsbrüder“ sind klar erkennbar. Doch könnten wir nicht ebenfalls den Blick auf „Die drei Aalfische“ lenken? Diese jugoslawische Erzählung hat Ähnlichkeiten – und stellt die Frage nach dem Märchen auf eine andere Weise. Über ähnliche Themen von Zwillingsbrüdern und fantastischen Abenteuern spinnen sich ihre Geschichten.

Die Gesamtheit der erhobenen Fragen ist interessant. Experten! Informationen in Streaming-Diensten oder Fernsehsendungen könnten helfen die Variationen der Märchen besser zu verstehen. Märchen verblüffen durch ihre Komplexität und Vielfalt – und das ist das was sie so besonders macht. Bereit die Geheimnisse der Märchen weiter zu entdecken?






Anzeige